Japan-Veranstaltungen im Juni 2019

2019/6/21
bis 30. Juni (So) 
München
Ausstellung: Samurai - Pracht des japanischen Rittertums: Die Sammlung Ann und Gabriel Barbier-Mueller
Über Jahrhunderte prägten die Samurai die Geschichte Japans – nicht nur als Krieger, sondern auch als politische Elite. Ihr Mythos erzählt von Tapferkeit und Disziplin, von Loyalität und nobler Selbstaufopferung – aber auch von Verrat, Intrigen und erbarmungsloser Gewalt. Ihre mit höchster Handwerkskunst aus edlen Metallen und kostbaren Stoffen hergestellten Rüstungen waren nicht nur wirkungsvolle Schutzpanzer, sondern auch imposante Statussymbole. Die Ausstellung lässt anhand prächtigster Exponate die spannungsvolle Geschichte des japanischen Rittertums lebendig werden. 
Kunsthalle München
Theatiner Str. 8
80333 München
Nähere Infos: http://www.kunsthalle-muc.de/
Ausstellungs-Flyer















 
bis 22. September (So)
München
Ausstellung: Schatten. Licht. Struktur. Papierinstallationen von Koji Shibazaki
Die Sonderausstellung wird im Rahmen des Münchner Japanjahres im Museum Fünf Kontinente zu sehen sein. Der japanische Künstler und Professor an der Aichi-Universität der Schönen Künste, Koji Shibazaki, formt von eigener Hand geschöpftes japanisches Washi-Papier zu einzigartigen Installationen, die durch den gezielten Einsatz von Licht und Schatten staunenswerte Effekte und Stimmungen hervorbringen. „Die Dunkelheit des Ausstellungsraums“, heißt es in einer Veröffentlichung des Museums, „erinnert an die Beleuchtung traditionell japanischer Wohnräume, die früher von einer einzigen Lichtquelle ausging: einer Lampe mit einem Papierschirm. Sie schafft auf diese Weise eine dichte und geheimnisvolle Atmosphäre. Subtile Reflexionen von Gold- und Silberfolien und Glimmerpulver rufen auf den Papierkreationen ganz besondere Stimmungen hervor, die aus dem Zusammenwirken von Licht, Struktur und Schatten entstehen". Bei der Ausstellung wird es sich um die bislang größte Schau von Shibazakis Installationen in Europa handeln.
Öffnungszeiten: Di-So 9.30-17.30 Uhr
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstr. 42
80538 München
Weitere Informationen:

https://www.museum-fuenf-kontinente.de/ausstellungen/schatten.-licht.-struktur/
Ausstellungs-Flyer




















 
01. Juni (Sa)
20 Uhr
München
"AOI" Kabuki-Tanz und Klavier-Improvisation
Aoi no Ue (Dame Aoi) ist ein Kapitel des vor ca.1000 Jahren in Japan entstandenen Romans Genji Monogatari, zu Deutsch: die Geschichte vom Prinzen Genji. Als Verfasserin gilt Murasaki Shikibu (ca. 978 – ca. 1014), eine Hofdame am japanischen Kaiserhof. Dieser Roman spiegelt nicht nur die damalige japanische Weltanschauung wider, sondern zeigt das ganze Wechselbad großer Gefühle: Zuneigung kippt in Ablehnung, Hass wird zu Liebe – und umgekehrt. Schauplatz dieses Dramas ist das eigene Ich: ein schillerndes Rätsel menschlicher Widersprüchlichkeiten. Masako Ohta (Klavier) und Eiko Hayashi (Tanz) nehmen diese subtilen unkontrollierbaren Momente auf und bringen sie im künstlerischen Dialog zwischen Tanz und Klavier zum Ausdruck. Improvisierte Musik trifft auf Bewegungen, die die Grenzen des traditionell strengen Kabuki-Tanzes sprengen – spannungsgeladen, virtuos, voller Geheimnisse und Emotionen.

Eiko Hayashi begann im Alter von sechs Jahren ihre Tanzausbildung in Tokio. Seit 1992 lebt und arbeitet sie in Europa und verbindet in ihrer Arbeit westliche Einflüsse mit den Formen des traditionellen japanischen Tanzes. Sie gastierte u.a. in u.a. in Paris, Berlin, Köln, Leipzig, Hamburg und Wien und leitet Tanzworkshops. Die bekannte Münchner Pianistin Masako Ohta ist sowohl in der Welt der klassischen wie auch der zeitgenössischen Musik zuhause. Für ihre Einspielungen, interdisziplinären Projekte und Konzertreihen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Giesinger Kulturpreis 2016 und dem Förderpreis für Musik der Landeshauptstadt München.
Theater HochX
Entenbachstr. 37
81541 München
Nähere Infos Veranstaltung: https://www.muenchenticket.de/guide/tickets/2751v/Aoi.html
Nähere Infos Förderpreis für Musik der Landeshauptstadt München: https://ru.muenchen.de/2019/62/Foerderpreise-fuer-Musik-vergeben-83770























 
04. Juni (Di)
12.00 - 14.00 Uhr
München
Business Luncheon mit Herrn Manfred Stern (Yaskawa Europe GmbH)
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e.V. organisiert in unregelmäßigen Abständen gemeinsam mit dem Japan Zentrum der LMU Business Luncheon, die dem Kennenlernen sowie der Pflege des Informations- und Gedankenaustauschs zwischen den Managern japanischer Unternehmen in München und Umgebung sowie den für das Japangeschäft zuständigen Managern bayerischer Unternehmen dienen. Aber auch alle Mitglieder der DJG in Bayern und des Japan Clubs München sowie weitere an den deutsch-japanischen Beziehungen Intressierte sind als Gäste willkommen.

Ehrengast ist diesmal Manfred Stern, President & CEO der Yaskawa Europe GmbH sowie CEO in der Konzernspitze von Yaskawa Electric in Japan. Er wird in seiner Tischrede zum Thema "Industrieroboter - kurze Historie und aktuelle Herausforderungen" sprechen. Der Vortrag stellt die kurze Geschichte der Industrierobotik vor, die geprägt ist von dem nächsten Schritt der Automatisierung, von Industrie 4.0 und den kollaborirenden Robotern, den Cobots. Die Strategie von Yaskawa, einem der führenden Roboter- und Antriebsanbieter, wird vorgestellt. Während in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine Verlagerung der Produnktion von westlichen Unternehmen nach China und in andere Low-Cost-Länder erfolgte, investiert das 1915 gegründete japanische Unternehmen bewusst in europäische Länder.

Anmeldung: bis zum 29. Mai telefonisch (089-221 863), per Fax (089-228 9598) oder Email (juergen.betten@djg-muenchen.de)
Kosten: Die Kosten für das Mittagessen betragen 40 EUR und sind bis zum 29. Mai auf das Konto der DJG in Bayern zu überweisen.
Restaurant Tivoli
Hilton Park Hotel
Am Tucherpark 7
80538 München
Nähere Infos: https://www.djg-muenchen.de/veranstaltungen/businessluncheon/
























 
09. Juni (So) Achtung: Datum wurde geändert!
15.30 Uhr
München
Filmvorführung:
"Noragami Staffel 1" (Animationsfilm, 46 Minuten)

Im Rahmen der Samurai-Filmreihe, die als Begleitprogramm zur Samurai-Ausstellung in der Kunsthalle München gezeigt wird
Yato ist ein Noragami, ein "streunender Gott" in einem alten Trainingsanzug und obdachlos. Sogar sein "Gotteswerkzeug" hat keinen Bock mehr und kündigt. Aber Yato hat Großes vor: er will zum mächtigesten aller Götter werden und sich einen eigenen Tempel bauen... Gezeigt werden Episode 1 "Eine Hauskatze, ein Noragami und ein Schwanz" sowie Episode 2 "Wie Schnee". Raffinierte Balance von Diesseits und Jenseits, Ernst und Komik, Drama und Action.
Carl-Amery-Saal im Gasteig
Rosenheimer Str. 5

81667 München
Tickets an allen München Ticket Verkaufsstellen
Nähere Infos: Samurai-Filmreihe-Flyer

















 
09. Juni (So) Achtung: Datum wurde geändert!
16.30 Uhr
München
Filmvorführung:
"Hakuoki - Movie2" (Animationsfilm 87 Min)

Im Rahmen der Samurai-Filmreihe, die als Begleitprogramm zur Samurai-Ausstellung in der Kunsthalle München gezeigt wird
Die Samurai-Gruppe der Shinsengumi kämpft verzweifelt gegen die neue Regierung. Hijikata, Anführer der Shinsengumi, lässt Chizuru in Edo zurück. Immer mehr Kämpfer der Gruppe greifen zum Ochi-Wasser, das ihnen übernatürliche Kräfte verleiht, aber auch gefährlich ist...
Carl-Amery-Saal im Gasteig
Rosenheimer Str. 5

81667 München
Tickets an allen München Ticket Verkaufsstellen
Nähere Infos: Samurai-Filmreihe-Flyer

















 
09. Juni (So) Achtung: Datum wurde geändert!
19.00 Uhr
München
Filmvorführung:
"The Twilight Samurai" (Spielfilm, OmdU, 123 Min)

Im Rahmen der Samurai-Filmreihe, die als Begleitprogramm zur Samurai-Ausstellung in der Kunsthalle München gezeigt wird
Seibei, ein Samurai niederen Ranges, lebt in ärmlichen Verhältnissen. Seine Samurai-Vergangenheit hat er eigentlich längst abgestreift. Doch als er den Auftrag erhält, den abtrünnigen Samurai Yogo zu töten, muss er dem alten Ehrenkodex folgen... Alttagsleben und Schicksalsschläge eines Samurai. Der Film von Regisseur YAMADA Yoji stammt aus dem Jahr 2002.
Carl-Amery-Saal im Gasteig
Rosenheimer Str. 5

81667 München
Tickets an allen München Ticket Verkaufsstellen
Nähere Infos: Samurai-Filmreihe-Flyer

















 
26. Juni (Mi)
18.15 - 20.00 Uhr
Heidelberg
15th Nichi-Doku Joint Lecture: "Ecological Anthropology of the Foundation of the Ethiopian Highlands Civilization"
The lecture series "Nichi-Doku Joint Lecture" ist organized in close cooperation of the Kyoto University European Center, Heidelberg, and the Heidelberg University Office, Kyoto, the liaison offices of both universities in Japan and Germany. It aims at promoting and strengthening research exchange between Heidelberg University and Kyoto University.

Lecturer: Prof.  Masayoshi SHIGETA, Center for African Area Studies, Kyoto University
Commentator: Dr. Christoph Bergmann, South Asia Institute, Heidelberg University
Hörsaal 06, Neue Universität
Universitätsplatz 1

Heidelberg
For further information (abstract, schedule, registration as well as profiles of lecturer and commentator):
https://www.oc.kyoto-u.ac.jp/overseas-centers/eu/en/news/20190611_8444/



















 
28. Juni (Fr) - 24. Juli (Mi)
Stuttgart
Ausstellung: Tokyo meets Stuttgart - Shiro meets Jeroo (What’s Good Stuttgart!?)
am 28.6.2019 ab 10 Uhr: ein Live Action Painting
Die japanische Street-Art-Künstlerin Shiro stellt ihre Werke aus.
Am 28.6.2019 findet ab 10 Uhr ein Live Action Painting auf einer 3,5m x 6,5m großem Wand statt. Co-Austeller ist der erfolgreichste Street-Art-Künstler Stuttgarts, Jeroo. Um 18:00 beginnt das Musikprogramm mit der Stuttgarter Top-Breakdance-Formation SkillSisters und dem DJ ChKoz. 
Galerie Strzelski
Rotebühlplatz 30
70173 Stuttgart
Eintrittfrei
Nähere Infos: Flyer















 
29. Juni (Sa)
20 - 22 Uhr
München
Konzert: Traditionelle Musikinstrumente und Kunstmusik aus Japan
Am 29. Juni veranstaltet das Japanische Generalkonsulat München unter dem Motto „Traditionelle Musikinstrumente und Kunstmusik aus Japan“ einen Abend, bei dem auch Aufführungen von traditionell japanischem Tanz „Nihon-Buyo“ zur Aufführung kommen werden. Die Veranstaltung vermittelt einen guten Einblick in unterschiedliche Aspekte der japanischen Kultur. Wir würden uns freuen, wenn Sie den Abend gemeinsam mit Freunden und Bekannten besuchen würden.

Programm:
Koto-Spiel (Japanische traditionelle Wölbbrett-Zither); Fr. Mika Bückner-Yamazaki
Shakuhachi-Spiel  (Japanische traditionelle Längsflöte aus Bambus) mit Shodo (Japanische Kalligraphie)-Performance; Hr. Dokuho J. Meindl (Shakuhachi), Fr. Misayo Kawashima-Meindl (Shodo)
Nagauta (Volksballaden) mit Shamisen (dreisaitige japanische Laute)-Begleitung* & Nihon-Buyo (traditionell japanischer Kunsttanz); Fr. Chigusa Sakon (Nihon-Buyo) (*Die Musik kommt vom CD Spieler)
Nihon Kakyoku (Japanische Kunstlieder); Fr. Mayumi Sakamoto (Sporano), Hr. Hideki Machida (Oboe, Englishhorn), Fr. Chigusa Sakon (Nihon-Buyo), Fr. Kristina Sendroiu (Nihon-Buyo)

Veranstalter: Japanisches Generalkonsulat München (Im Rahmen von der "Festspiel-Nacht")
Cafe in der Kunsthalle München (Zwischengeschoß)
Theatiner Str. 8
80333 München