Japan-Veranstaltungen im Mai 2019

2019/5/17
 
bis 12. Mai 
Würzburg
Sonderausstellung: 40 Jahre Otsu-Würzburg - Erinnerungen an die Städtepartnerschaft
Zum Gedenken an die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages am 13.02.1979 zwischen der japanischen Stadt Otsu am Biwasee und der fränkischen Mainmetropole Würzburg hat die Siebold-Gesellschaft kurzfristig eine kleine Dokumentation erarbeitet. Der erste Teil davon – betreffend die Jahre 1979 bis 1989 ist ab sofort als Sonderausstellung im Siebold-Museum während der regulären Öffnungszeiten zu sehen. Die weiteren Jahrzehnte werden in den folgenden Monaten ergänzt.
Siebold-Museum
Frankfurter Str. 87
97082 Würzburg
Info: https://siebold-museum.byseum.de/de/--aktuelles-/aktuelles--veranstaltungen













 
bis 30. Juni (So) 
München
Ausstellung: Samurai - Pracht des japanischen Rittertums: Die Sammlung Ann und Gabriel Barbier-Mueller
Über Jahrhunderte prägten die Samurai die Geschichte Japans – nicht nur als Krieger, sondern auch als politische Elite. Ihr Mythos erzählt von Tapferkeit und Disziplin, von Loyalität und nobler Selbstaufopferung – aber auch von Verrat, Intrigen und erbarmungsloser Gewalt. Ihre mit höchster Handwerkskunst aus edlen Metallen und kostbaren Stoffen hergestellten Rüstungen waren nicht nur wirkungsvolle Schutzpanzer, sondern auch imposante Statussymbole. Die Ausstellung lässt anhand prächtigster Exponate die spannungsvolle Geschichte des japanischen Rittertums lebendig werden. 
Kunsthalle München
Theatiner Str. 8
80333 München
Nähere Infos: http://www.kunsthalle-muc.de/
Ausstellungs-Flyer















 
bis 22. September (So)
München
Ausstellung: Schatten. Licht. Struktur. Papierinstallationen von Koji Shibazaki
Die Sonderausstellung wird im Rahmen des Münchner Japanjahres im Museum Fünf Kontinente zu sehen sein. Der japanische Künstler und Professor an der Aichi-Universität der Schönen Künste, Koji Shibazaki, formt von eigener Hand geschöpftes japanisches Washi-Papier zu einzigartigen Installationen, die durch den gezielten Einsatz von Licht und Schatten staunenswerte Effekte und Stimmungen hervorbringen. „Die Dunkelheit des Ausstellungsraums“, heißt es in einer Veröffentlichung des Museums, „erinnert an die Beleuchtung traditionell japanischer Wohnräume, die früher von einer einzigen Lichtquelle ausging: einer Lampe mit einem Papierschirm. Sie schafft auf diese Weise eine dichte und geheimnisvolle Atmosphäre. Subtile Reflexionen von Gold- und Silberfolien und Glimmerpulver rufen auf den Papierkreationen ganz besondere Stimmungen hervor, die aus dem Zusammenwirken von Licht, Struktur und Schatten entstehen". Bei der Ausstellung wird es sich um die bislang größte Schau von Shibazakis Installationen in Europa handeln.
Öffnungszeiten: Di-So 9.30-17.30 Uhr
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstr. 42
80538 München
Weitere Informationen:

https://www.museum-fuenf-kontinente.de/ausstellungen/schatten.-licht.-struktur/
Ausstellungs-Flyer




















 
11. Mai (Sa)
11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Gröbenzell
2. Gröbenzeller Japanfest
Der 1. SC Gröbenzell lädt am 11. Mai 2019 zum 2. Japanfest mit einem fantastischen Bühnenprogramm, vielen Workshops, unterschiedlichsten Ausstellern und kulinarischen Spezialitäten aus Japan ein. Das Freizeitzentrum in Gröbenzell verwandelt sich zum zweiten Mal in eine japanische Kulturoase und entführt die gesamte Familie für einen Tag in das Land des Lächelns. Von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr wird ein spannungsgeladenes Unterhaltungs- und Show-Programm geboten: Tauchen Sie ein in die einzigartige Geschichtenwelt von EnGawa. Fühlen Sie die Kraft Japans durch die Trommeln der „Kokuryu-Daiko“-Gruppe. Bestaunen Sie die Fantasiewelt der Cosplayer. Stimmen Sie mit dem „Animanga-Chor“ in japanische Klassiker ein. Lassen Sie sich von den Aikido-, Shinkendo-, Judo-, Kyudo-Auftritten mitreißen. Schlendern Sie an den Ständen der Aussteller, Vereine und Clubs entlang und schlemmen Sie japanische Köstlichkeiten. Nicht nur zuschauen, sondern mitmachen ist das Motto der vielen Workshops, die von traditionellem Messerschleifen, antiker Kunst, über Aikido, Kyusho, Goshin-Jitsu und Judo bis zum Go-und Karuta-Spiel reichen.
Freizeitzentrum Gröbenzell
1. Sportclub Gröbenzell e.V.
Wildmoosstr. 36
82194 Gröbenzell
Eintritt: 
Erwachsene 1,50 €
Kinder: 0,50 €
Cosplayer: 1,00 €

Infos: https://www.aikido-groebenzell.de/japanfest/japanfest-2019/ https://www.facebook.com/events/248396019429790/

Flyer

 
11. Mai (Sa) - 12. Mai (So)
jeweils 11:00 Uhr – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Obermarchtal
Ausstellung "Dialog #02: Medienkunst aus Japan und Deutschland"
Seit 15 Jahren arbeiten der japanische Medienkünstler und Porfessor am IAMAS Masayuki Akamatsu und der deutsche Medienkünstler Wolf Nkole Helzle in vielen Projekten, gegenseitigen Besuchen und Ausstellungen zusammen. Erst im März 2018 war Helzle erneut in Japan zu einer gemeinsamen Ausstellung in Kyoto, Himeji und Nara. Die Ergebnisse dieser produktiven Reise werden im Altelier im Petrushof der Öffentlichkeit vorgestellt.
Atelier im Petrushof
Maiertorweg 12 (Eingang gegenüber Schulgasse 12)
89611 Obermarchtal

Infos: http://helzle.com/de/
http://www.akamatsu.org/

 
12. Mai (So)
10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Augsburg
14. Japanisches Frühlingsfest im Botanischen Garten Augsburg
In diesem Jahr fallen das japanische Frühlingsfest und das 60jährige Jubiläum der Städtepartnerschaften zwischen Amagasaki, Nagahama und Augsburg terminlich und organisatorisch zusammen. Aus diesem Anlass wird das von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Augsburg und Schwaben veranstaltete Fest dieses Jahr ganz im Zeichen der Städtepartnerschaften stehen. So reisen zwei Bürgerdelegationen aus Japan zu dem Fest an und eine Taischôgoto-Gruppe aus Amagasaki wird auf der Bühne zu erleben sein Mit dabei auch wieder die Kimono-Gruppe Temari, Cosplayer werden mit einem eigenen Stand vertreten sein, wer in einer Cosplay-Verkleidung oder in einem typischen japanischen Gewand zum Fest erscheint, erhält freien Eintritt. Auch wieder mit dabei: diverse japanische Kampfkünste, das Dance Center No. 1, der japanische Chor DaiNiKu, Bonsai, Suiseki, Shoji-Wände, Origami, Ikebana, Go und Kendama, Manga-Zeichnen, japanische Schwerter, japanische Handarbeiten, Tee und Teekeramik, Schakuhachi, Shiatsu, Schnuppersprachkurs, Taiko-Trommeln, Haiku-Gedichte, landestypische Gaumenfreuden wie Mochi-Reiskuchen, Sake und Kakigôri-Raspeleis. 
Botanischer Garten Augsburg
Dr.-Ziegenspeck-Weg 10
86161 Augsburg

Nährer Infos: https://www.djg-augsburg.de/news/id-14-japanisches-fruehlingsfest.html

 
 
25. Mai (Sa)
14 Uhr
München
Filmvorführung: "Hakuoki Movie 1: Demon of the Fleeting Blossom - Wild Dance of Kyoto" (Animationfilm, 96 Minuten)
Im Rahmen der Samurai-Filmreihe, die als Begleitprogramm zur Samurai-Ausstellung in der Kunsthalle München gezeigt wird

Chizurus Vater ist verschwunden. In der Hoffnung ihn zu finden, reist sie als Junge verkleidet nach Kyoto. Dort erfährt sie, dass eine Gruppe von Samurai, die sich die Shinsengumi nennen, ebenfalls am mysteriösen Verschwinden ihres Vaters interessiert ist. Sie nimmt die angebotene Hilfe der Shinsengumi an, um ihre Suche voranzubringen. Wird Chizuru ihren Vater wiederfinden und was hat es mit den geheimnisvollen Shinsengumi eigentlich auf sich ...? 

Carl-Amery-Saal im Gasteig
Rosenheimer Str. 5

81667 München
Kostenlose Tickets an allen München Ticket Verkaufsstellen
Nähere Infos: Samurai-Filmreihe-Flyer


















 
25. Mai (Sa)
16.30 Uhr
München
Filmvorführung: "Love and Honor" (OmdU, 121 Minuten)
Im Rahmen der Samurai-Filmreihe, die als Begleitprogramm zur Samurai-Ausstellung in der Kunsthalle München gezeigt wird

Shinnojo, ein junger Samurai, hat seinen Posten als Vorkoster bei einem Fürsten eben erst angetreten, als er beim Probieren eines Fischmahls mit Krämpfen niedersinkt. Das Essen war falsch zubereitet und Shinnojo erblindet...

Carl-Amery-Saal im Gasteig
Rosenheimer Str. 5

81667 München
Tickets an allen München Ticket Verkaufsstellen
Nähere Infos: Samurai-Filmreihe-Flyer















 
25. Mai (Sa)
19 Uhr
München
Filmvorführung: "Hara-Kiri" (OmdU, 123 Minuten)
Im Rahmen der Samurai-Filmreihe, die als Begleitprogramm zur Samurai-Ausstellung in der Kunsthalle München gezeigt wird

Als der verarmte Ronin Motome im noblen Haus Ii darum bittet, ihm den Hof für seinen rituellen Selbstmord zur Verfügung zu stellen, hofft er, mit einem kleinen Geldgeschenk weggeschickt zu werden. Motome wird jedoch beim Wort genommen...

Carl-Amery-Saal im Gasteig
Rosenheimer Str. 5

81667 München
Tickets an allen München Ticket Verkaufsstellen
Nähere Infos: Samurai-Filmreihe-Flyer















 
27. Mai (Mo)
20 Uhr
München
Konzert: "Gesänge" Musik-Forum (Studio für Neue Musik)
Zu hören sind Masako Ohta (Klavier, Förderpreis für Musik der Landeshauptstadt München), Adelheid Maria Thanner (Sopran) und Anna Kakutia (Violine) mit Werken von Westermann, Gourzi, Sindichakis, Borboudakis, Kiesewetter und Schwab.
Großer Sitzungssaal der Versicherungskammer Bayern
Maximilianstr. 53
80538 München
Nähere Infos Konzert: https://www.versicherungskammer-kulturstiftung.de/tickets/
Nähere Infos Förderpreis für Musik der Landeshauptstadt München: https://ru.muenchen.de/2019/62/Foerderpreise-fuer-Musik-vergeben-83770














 
31. Mai (Fr)
19 Uhr
Stuttgart
Filmvorührung "Your Name" japanischer Originalton mit deutschen Untertiteln
Mitsuha lebt gemeinsam mit ihrer kleinen Schwester Yotsuha bei ihrer Großmutter in einer ländlichen Stadt Japans. Insgeheim beklagt sie ihr abgeschiedenes Dasein in der Provinz und wünscht sich ein aufregendes Leben in der Großstadt. Taki würde sich freuen, so beschaulich aufzuwachsen, denn er wohnt in der Millionen-Metropole Tokio, verbringt viel Zeit mit seinen Freunden und jobbt neben der Schule in einem italienischen Restaurant. Eines Tages scheint Mitsuha einen Traum zu haben, in dem sie sich als Junge in Tokio weiderfindet. Parallel macht Taki eine ähnliche Erfahrung: er findet sich als Mädchen in einer Kleinstadt in den Bergen wieder, wo er noch nie zuvor war. Doch wie kommt es zu dieser schicksalhaften Verstrickung und welches Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter den Träumen der beiden Teenager?

Rekordbrechender Anime von 2016. FSK ab 6 Jahre. Länge 107 Min
.
Bürgerräume Stuttgart-West
Bebelstr. 22
70193 Stuttgart
Veranstaltungs-Flyer 1
Veranstaltungs-Flyer 2


















 
31. Mai (Fr) & 01. Juni (Sa)
jeweils 20 Uhr
München
"AOI" Kabuki-Tanz und Klavier-Improvisation
Aoi no Ue (Dame Aoi) ist ein Kapitel des vor ca.1000 Jahren in Japan entstandenen Romans Genji Monogatari, zu Deutsch: die Geschichte vom Prinzen Genji. Als Verfasserin gilt Murasaki Shikibu (ca. 978 – ca. 1014), eine Hofdame am japanischen Kaiserhof. Dieser Roman spiegelt nicht nur die damalige japanische Weltanschauung wider, sondern zeigt das ganze Wechselbad großer Gefühle: Zuneigung kippt in Ablehnung, Hass wird zu Liebe – und umgekehrt. Schauplatz dieses Dramas ist das eigene Ich: ein schillerndes Rätsel menschlicher Widersprüchlichkeiten. Masako Ohta (Klavier) und Eiko Hayashi (Tanz) nehmen diese subtilen unkontrollierbaren Momente auf und bringen sie im künstlerischen Dialog zwischen Tanz und Klavier zum Ausdruck. Improvisierte Musik trifft auf Bewegungen, die die Grenzen des traditionell strengen Kabuki-Tanzes sprengen – spannungsgeladen, virtuos, voller Geheimnisse und Emotionen.
 
Eiko Hayashi begann im Alter von sechs Jahren ihre Tanzausbildung in Tokio. Seit 1992 lebt und arbeitet sie in Europa und verbindet in ihrer Arbeit westliche Einflüsse mit den Formen des traditionellen japanischen Tanzes. Sie gastierte u.a. in u.a. in Paris, Berlin, Köln, Leipzig, Hamburg und Wien und leitet Tanzworkshops. Die bekannte Münchner Pianistin Masako Ohta ist sowohl in der Welt der klassischen wie auch der zeitgenössischen Musik zuhause. Für ihre Einspielungen, interdisziplinären Projekte und Konzertreihen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Giesinger Kulturpreis 2016 und dem Förderpreis für Musik der Landeshauptstadt München.
Theater HochX
Entenbachstr. 37
81541 München
Nähere Infos Veranstaltung: https://www.muenchenticket.de/guide/tickets/2751v/Aoi.html
Nähere Infos Förderpreis für Musik der Landeshauptstadt München: https://ru.muenchen.de/2019/62/Foerderpreise-fuer-Musik-vergeben-83770