Japan-Veranstaltungen im April 2019

2019/4/8
bis 12. Mai (So) 
Würzburg
Sonderausstellung: 40 Jahre Otsu-Würzburg - Erinnerungen an die Städtepartnerschaft
Zum Gedenken an die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages am 13.02.1979 zwischen der japanischen Stadt Otsu am Biwasee und der fränkischen Mainmetropole Würzburg hat die Siebold-Gesellschaft kurzfristig eine kleine Dokumentation erarbeitet. Der erste Teil davon – betreffend die Jahre 1979 bis 1989 ist ab sofort als Sonderausstellung im Siebold-Museum während der regulären Öffnungszeiten zu sehen. Die weiteren Jahrzehnte werden in den folgenden Monaten ergänzt.
Siebold-Museum
Frankfurter Str. 87
97082 Würzburg
Info: https://siebold-museum.byseum.de/de/--aktuelles-/aktuelles--veranstaltungen













 
04. Arpil (Do) - 22. September (So)
München
Ausstellung: Schatten. Licht. Struktur. Papierinstallationen von Koji Shibazaki
Die Sonderausstellung wird im Rahmen des Münchner Japanjahres im Museum Fünf Kontinente zu sehen sein. Der japanische Künstler und Professor an der Aichi-Universität der Schönen Künste, Koji Shibazaki, formt von eigener Hand geschöpftes japanisches Washi-Papier zu einzigartigen Installationen, die durch den gezielten Einsatz von Licht und Schatten staunenswerte Effekte und Stimmungen hervorbringen. „Die Dunkelheit des Ausstellungsraums“, heißt es in einer Veröffentlichung des Museums, „erinnert an die Beleuchtung traditionell japanischer Wohnräume, die früher von einer einzigen Lichtquelle ausging: einer Lampe mit einem Papierschirm. Sie schafft auf diese Weise eine dichte und geheimnisvolle Atmosphäre. Subtile Reflexionen von Gold- und Silberfolien und Glimmerpulver rufen auf den Papierkreationen ganz besondere Stimmungen hervor, die aus dem Zusammenwirken von Licht, Struktur und Schatten entstehen". Bei der Ausstellung wird es sich um die bislang größte Schau von Shibazakis Installationen in Europa handeln.

Öffnungszeiten: Di-So 9.30-17.30 Uhr
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstr. 42
80538 München
Weitere Informationen:

https://www.museum-fuenf-kontinente.de/ausstellungen/schatten.-licht.-struktur/
Ausstellungs-Flyer





















  
7. April (So)
20 Uhr
Regensburg
Konzert von Japan Philharmonic Orchestra
Programm:
Rautavaara: In the Beginning
Beethoven: Concerto for Piano and Orchestra No.3
Tchaikovsky: Symphony No.4
Audimax
Universität Regensburg
Albertus-Magnus-Str. 2
93053 Regensburg
Infos: https://www.japanphil.or.jp/en/sixth-europe-tour-2019
 
7. April (So) - 12. Mai (So)
Regensburg
Ausstellung: "Japanische Gärten im Wandel der Jahreszeiten"
Veranstalter: Japan-Gesellschaft für Kultur, Wissenschaft und Technik sowie Naturkundemuseum Ostbayern
Naturkundemuseum Ostbayern
Am Prebrunntor 4
93047 Regensburg
Infos: https://www.nmo-regensburg.de/veranstaltungen/?tribe_paged=1&tribe_event_display_list&tribe_eventcategory%5B%5D=16
 
9. April (Di)
19.30 Uhr
Fürth
Konzert von Japan Philharmonic Orchestra
Programm:
Rautavaara:In the Beginning
Beethoven:Concerto for Piano and Orchestra No.3
Takemitsu:Requiem pour orchestre à cordes
Sibelius:Symphony No.2
Stadttheater Fürth
Königstr. 116
90762 Fürth
Infos: https://www.japanphil.or.jp/en/sixth-europe-tour-2019 &
https://www.stadttheater.de/stf/home.nsf/contentview/63A81B9533948863C1258282004B53C8?Open&showId=5861
 
 
12. April (Fr)
19.30 Uhr
Passau
Klavier Solo-Konzert "Poetry Album" mit Masako OHTA

Die Künstlerin wird dieses Jahr mit dem Förderpreis für Musik der Landeshauptstadt München ausgezeichnet. In der Jurybegründung heißt es: „Die aus Tokyo stammende Pianistin und Performance-Künstlerin Masako Ohta absolvierte ihr Klavierstudium an der Universität Toho Gakuen School of Music in Tokyo und an der Hochschule der Künste Berlin und bereichert seit über drei Jahrzehnten das musikalische Geschehen der Landeshauptstadt. Ihre intensive Beschäftigung mit Poesie, Klang und Musik aus Japan, Europa und anderen Kulturkreisen führte sie mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern aller Sparten zusammen. Sie kreiert eigene Tanz- und Theateraufführungen und partizipiert in den unterschiedlichsten Kollektiven. Ihre Arbeit entsteht oftmals in interkulturellen und interdisziplinären Zusammenhängen. Sie konzipiert und realisiert eigene Konzertreihen und Klaviersoloprogramme und ist eine gern gesehene Akteurin sowohl auf den Bühnen der kleinen Häuser als auch auf großen Festivalbühnen.“ In Passau tritt sie mit Werken von Couperin, J.S.Bach, Beethoven, Schumann, Brahms, Ravel, Kurtág, Takemitsu und Pärt auf.

Piano Mora Passau
Nibelungenplatz 5
94032 Passau
Nähere Infos: https://www.pianomora.de/konzertbuehne/programm/151-poetry-album

















 
13. April (Sa)
12.30 - 17.30 Uhr
Erlangen
33. Bayerische Kyudo-Meisterschaften

Die bayerischen Meisterschaften im japanischen Bogenschießen werden vom Kyudo Verband Bayern e.V. unter Mitwirkung des Turnerbundes 1888 Erlangen e.V. (Abteilung Kyudo) dieses Jahr in Erlangen ausgetragen. 

Egon-von-Stephani Halle
Helene Richter Straße 5
91052 Erlangen
Nähere Infos: https://kyuvb.de/media/events/536/plakat_bayrische_meisterschaften_2019.pdf













 
13. April (Sa)
15.00 Uhr
München
Filmvorführung: "Kubo, der tapfere Samurai" (Zeichentrickfilm, 101 Minuten)
Im Rahmen der Samurai-Filmreiche, die als Begleitprogramm zur Samurai-Ausstellung in der Kunsthalle München gezeigt wird

Kubo ist der Sohn eines berühmten Samurai. Sein Leben verläuft ganz unaufgeregt, bis ihn eines Tages der Mondkönig, ein Geist aus der Vergangenheit, einholt, um uralte Rache auszuüben. Dieser Herausforderung muss sich Kubo nun stellen... Der Film entführt in eine fantastische Welt voller Abenteuer und Magie. 

Carl-Amery-Saal im Gasteig
Rosenheimer Str. 5

81667 München
Tickets an allen München Ticket Verkaufsstellen
Nähere Infos: Samurai-Filmreihe-Flyer

















 
13. April (Sa)
17.15 Uhr
München
Filmvorführung: "Die letzte Samurai-Kriegerin" (Dokumentation, 42 Minuten)
Im Rahmen der Samurai-Filmreiche, die als Begleitprogramm zur Samurai-Ausstellung in der Kunsthalle München gezeigt wird

In der Geschichte der Samurai spielen nicht nur Männer, sondern auch Frauen als Kriegerinnen eine wichtige Rolle. Zu Japans berühmtesten Samurai-Kriegern gehört eine Frau: Nakano Takeko. Ihr Heldentod in der Schlacht von Aizu 1868 markiert das Ende der Samurai-Ära. Die Dokumentation zeigt Takekos Lebensweg.  

Carl-Amery-Saal im Gasteig
Rosenheimer Str. 5

81667 München
Tickets an allen München Ticket Verkaufsstellen
Nähere Infos: Samurai-Filmreihe-Flyer

















 
13. April (Sa)
19.00 Uhr
München
Filmvorführung: "Kagemusha - Der Schatten des Kriegers" (OmdU, 159 Minuten)
Im Rahmen der Samurai-Filmreiche, die als Begleitprogramm zur Samurai-Ausstellung in der Kunsthalle München gezeigt wird

Kurz vor der Hinrichtung wird ein Dieb von einem japanischen Clan gerettet. Er soll als Doppelgänger des toten Fürsten die Armee des kriegerischen Clans führen. Anfangs noch unsicher, gelingt es ihm jedoch bald, Freund und Feind zu täuschen. Der Film gewann die Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes 1980. 

Carl-Amery-Saal im Gasteig
Rosenheimer Str. 5

81667 München
Tickets an allen München Ticket Verkaufsstellen
Nähere Infos: Samurai-Filmreihe-Flyer
















 
16. April (Fr)
20.00 Uhr
München
Konzert mit Masako OHTA: "In Dialogues...Poetry Album" Interpretation/Improvisation

Kompositionen zu interpretieren, in eine Komposition einzutauchen, sich im Inneren damit zu verbinden und das Stück, die innerliche Landschaft zum Atmen zu bringen, ist Bereicherung und Erfüllung für die Pianistin Masako Ohta, die dieses Jahr mit dem Förderpreis für Musik der Landeshauptstadt München ausgezeichnet wird. Beim Improvisieren tritt sie in einen Dialog mit den Werken und mit sich selbst. Musik, die im Moment lebt. Die Einmaligkeit der Improvisation schätzt sie gleichermaßen. „Interpretieren und Improvisieren sind für mich so wie Yin und Yang, sie sind nicht weit voneinander entfernt“ so Masako Ohta.  

Schwere Reiter
Dachauer Straße 114
80636 München
Nähere Infos zum Konzert: http://www.schwerereiter.de/files/detail_cal.php?id=41&fbclid=IwAR3dn1v5WdBUisju957H0nTaLPA0toDkKJckI8e7jR1zTgJ3k0_zJvVwZfE
Nähere Infos zur Preisverleihung: https://ru.muenchen.de/2019/62/Foerderpreise-fuer-Musik-vergeben-83770?fbclid=IwAR2bCeA1RGDN7QPFAkYFT9cJ0lWQfYwYlC1zDck_oJbwgl1wPLwDp1UtGFY


















 
bis 30. Juni (So) 
München
Ausstellung: Samurai - Pracht des japanischen Rittertums: Die Sammlung Ann und Gabriel Barbier-Mueller
Über Jahrhunderte prägten die Samurai die Geschichte Japans – nicht nur als Krieger, sondern auch als politische Elite. Ihr Mythos erzählt von Tapferkeit und Disziplin, von Loyalität und nobler Selbstaufopferung – aber auch von Verrat, Intrigen und erbarmungsloser Gewalt. Ihre mit höchster Handwerkskunst aus edlen Metallen und kostbaren Stoffen hergestellten Rüstungen waren nicht nur wirkungsvolle Schutzpanzer, sondern auch imposante Statussymbole. Die Ausstellung lässt anhand prächtigster Exponate die spannungsvolle Geschichte des japanischen Rittertums lebendig werden. 
Kunsthalle München
Theatiner Str. 8
80333 München
Nähere Infos: http://www.kunsthalle-muc.de/
Ausstellungs-Flyer