Japan-Veranstaltungen im März 2018
bis 24. März 2018 (Sa) |
Würzburg |
Ausstellung: Von der Kraft des Feuers und der Macht der Form - Japanische Keramik von Jan Kollwitz |
Der in Berlin geborene Jan Kollwitz (*1960) zählt zu den herausragendsten Keramik-Künstlern unserer Zeit. Sein Festhalten an selbstgesetzten Qualitätsmaßstäben, die keinen gestalterischen Kompromiss zulassen, verweisen auf seinen inneren Weg, den er in der Tradition japanischen Töpferhandwerks beschritten hat. Ascheglasuren sind das typische Merkmal dieser Keramiken. Jan Kollwitz ging in Echizen bei Nakamura Yutaka in die Lehre. |
Siebold Museum Würzburg Frankfurter Str. 87 97082 Würzburg |
Weitere Infos: https://siebold-museum.byseum.de/de/ |
bis 07. April 2018 (Sa) |
Bodelshausen |
Ausstellung: Shokunin - Traditionell japanisches Handwerk in Photographien von Till Scheel |
Für sein Projekt hat der Photograph die Werkstätten von vier traditionellen Handwerkern besucht und ihren Arbeitsalltag dokumentiert. Neben den austgestellten Photographien sind in der Ausstellung auch die fertigen Produkte dieser Handwerker zu sehen. |
FORUM Bachgasse 2 72411 Bodelshausen |
Weitere Infos: http://www.bodelshausen.de/ |
3. März (Sa) - 17. Juni (Sa) |
München |
Ausstellung: JAPANISCHE PLAKATE: IKKO TANAKA – FACES beginnend mit der MCBW 2018 (Munich Creative Business Week) |
Inspiriert von Bauhaus, amerikanischem Jazz und der ästhetischen Tradition Japans, ist Ikko Tanaka (1930-2002) bis heute einer der einflußreichsten japanischen Grafikdesigner. Die Präsentation widmet sich dem Motiv des Gesichts im Plakatschaffen dieses Vermittlers zwischen japanischer Kultur und dem Westen. |
Donnerstag 15.03.2018, 18:30 „Gesichter auf den Plakaten von Ikko Tanaka“ Führung durch die Ausstellungskuratorin Dr. Corinna Rösner, Die Neue Sammlung – The Design Museum Donnerstag 05.04.2018, 17:30 „Gesicht – Maske. Japanische Tradition und die Plakatkunst von Ikko Tanaka“ Führung von Dr. Andrea Hirner, Japanologin und Historikerin sowie Vorstandsmitglied der Deutsch-Japanischen Gesellschaft München e.V., im Gespräch mit Dr. Corinna Rösner Ferner wird ein Workshop veranstaltet mit dem Titel „Ikko Tanaka – Spiel der Masken“ englisch: "Ikko Tanaka – Masquerade“ Termine : Donnerstag 03. Mai und Donnerstag 17. Mai 2018, jeweils 15 bis 17 Uhr Der Workshop wird durchgeführt durch die Künstlerinnen Jie Li und Sakiko Fukaya, Akademie der Bildenden Künste München Teilnahmegebühr, Materialkosten: 8,-- EUR, reduziert 4,-- EUR Teilnehmeralter: ab 16 Jahre Teilnahme nur mit Anmeldung; begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung via e-mail programm@pinakothek.de oder telefonisch 089-23805-198 |
Pinakothek der Moderne Barer Str. 40 80333 München |
Weitere Infos: http://dnstdm.de/ikko-tanaka-faces/ |
4. März (So) 19 Uhr |
Stuttgart |
KODO Konzert |
Liederhalle Hegelsaal Berliner Platz 1-3 70714 Stuttgart |
5. März (Mo) 20 Uhr |
Bayreuth |
Konzert: Waseda Symphony Orchestra Tokyo |
Programm: |
Das Zentrum, Europasaal Äußere Badstr. 7a 95448 Bayreuth |
Ticket: ab €27 http://www.kulturfreunde-bayreuth.de/index.php/konzertuebersicht/konzertsaison-2017-2018 http://www.das-zentrum.de/musik.html |
6. März (Di) 20 Uhr |
Nürnberg |
Konzert: Waseda Symphony Orchestra Tokyo |
Programm: Nicolai, »Die lustigen Weiber von Windsor«-Ouvertüre R. Strauss, Sinfonia domestica op. 53 Tschaikowsky, Romeo et Juliette. Ouverture fantastique Maki Ishii, Mono-Prism. Konzert für japanische Trommeln und Orchester |
Meistersingerhalle Münchner Str. 21 90478 Nürnberg |
Ticket: ab €40 Weitere Infos: https://www.konzerte-hoertnagel.de/7-meisterkonzert-waseda-symphony-orchestra-tokyo/ |
7. März (Mi) 20 Uhr |
München |
Konzert: Waseda Symphony Orchestra Tokyo |
Programm: |
Philharmonie Gasteig Rosenheimer Str. 5 81667 München |
Ticket: ab €24.30 Weitere Infos: https://www.gasteig.de/veranstaltungen/waseda-symphony-orchestra-tokyo.html,v47997 |
ab 8. März (Do) |
Mannheim |
Dokumentarfilm: Furusato - Wunde Heimat |
Der Dokumentarfilm porträtiert Menschen, die nach dem Reaktorunglück in Fukushima in der Heimat geblieben sind. |
Cinema Quadrat Collini-Str. 1 68161 Mannheim |
Weitere Infos: https://www.cinema-quadrat.de |
9. März (Fr) 19 Uhr |
München |
Vortrag von Prof. Dr. Waldenberger, Direktor des Deutschen Instituts für Japanstudien in Tokyo: "Society 5.0 Japans Vision der degitalen Zukunft" |
Bibliotheksaal der Staatlichen Münzsammlung Residenzstr. 1 München |
Eintritt: Mitglieder der DJG Bayern: frei, Nichtmitglieder: € 5,00 Weitere Infos: hier |
9. März (Fr) 20 Uhr |
Freiburg |
Konzert: Waseda Symphony Orchestra Tokyo |
Programm: Nicolai, »Die lustigen Weiber von Windsor«-Ouvertüre R. Strauss, Sinfonia domestica op. 53 Tschaikowsky, Romeo et Juliette. Ouverture fantastique Maki Ishii, Mono-Prism. Konzert für japanische Trommeln und Orchester |
Konzerthaus, Rolf-Böhme-Saal Konrad-Adenauer-Platz 1 79098 Freiburg |
Ticket: ab €36 Weitere Infos: https://www.albert-konzerte.de/konzerte-tickets/spielzeit-20172018/konzerthaus-zyklus/albert/konzerte/show/1028603.html |
11. März (So) Einlass: 13.30 Uhr Konzertbeginn: 14.30 Uhr |
München |
Benefizkonzert für die Tsunami-Waisenkinder in Japan |
Movimento München Neuhauser Str. 15 80331 München |
Eintritt: 12 € (Kinder unter 12 Jahren; eintrittfrei) Reservierung: usaatogermany@gmail.com |
15. März 2018 (Do) 19 Uhr |
München |
Reiseland Japan |
Gasteig, EG, Raum 0131 |
Eintritt: Mitglieder der DJG Bayern; frei, Nichmitglieder; €5 Weitere Infos: hier |
15./16. März 2018 (Do/Fr) 20 Uhr |
München |
Tanz-Musik-Dichtung: AOI (im Rahmen der Veranstaltungsreihe Daseinstraum) |
Eiko Hayashi (Kabuki-Tanz), Masako Ohta (Klavier). Eintritt: 12/10 EUR |
Kulturzentrum Giesinger Bahnhof Giesinger Bahnhofplatz 1 81539 München |
Weitere Infos: http://www.giesinger-bahnhof.de/program.php |
17. März 2018 (Sa) 13.30 - 17.30 Uhr |
München |
Workshop: Unter dem Mond und der Kirschblüte - Kabuki-Tanz (im Rahmen der Veranstaltungsreihe Daseinstraum) |
Workshop mit Eiko Hayashi. Anmueldung: eiko.hayashi.dance@gmx.net Teilnahmegebühr: 36 EUR |
Kulturzentrum Giesinger Bahnhof Giesinger Bahnhofplatz 1 81539 München |
Weitere Infos: http://www.giesinger-bahnhof.de/program.php |
22.März 2018 (Do) 09.30 - 17.00 Uhr |
München |
Symposium (englischsprachig): Alternative Dispute Resolution: Mediation in Munich - An Option for Japanese Enterprises? |
Participation fee: 40 EUR (Judges, DJJV and DJW Members free) Registration: e-mail (events@djw.de), fax (+49-211-99459212), online (http://www.djw.de) |
Landgericht München I Justizpalast Prielmayerstr. 7 80335 München |
Weitere Infos: https://www.djw.de/de/veranstaltungen/djw-veranstaltungen/symposium-mediation-im-konfliktfall-verfahrensweisen-in-deutschland-und-japan |
22./23.März 2018 (Do/Fr) 20 Uhr |
München |
Theater: MeetMe! (im Rahmen der Veranstaltungsreihe Daseinstraum) |
Eine internationale Solokomödie um eine Frau auf der Suche nach ihrem Partner fürs Leben und ihrer Ambition nach Selbstverwirklichung. Theater: Otone Sato (Regie), Masako Ogura (Schauspiel) Eintritt: 12/10 EUR |
Kulturzentrum Giesinger Bahnhof Giesinger Bahnhofplatz 1 81539 München |
Weitere Infos: http://www.en-gawa.de/ http://www.giesinger-bahnhof.de/program.php |
24./25.März 2018 (Sa/So) 17 Uhr |
Heidelberg |
Konzertveranstaltung: Kokubu Trommel-Aufführung in Deutschland 2018 |
Eintritt: Abendkasse 25/20 EUR , Vorverkauf 20/15 EUR, Familien 60 EUR |
Johannes-Brahms-Saal Musik- und Singschule Heidelberg Kirchstr. 2 69115 Heidelberg |
Weitere Infos: https://kokubu2018.yapsody.com/event/index/167831/kokubu-sa-24mrz-2018-heidelberg |
31.März 2018 (Sa) 15.30Uhr |
Nürnberg |
Frühlingskonzert: Chiba Girls' High School |
Meistersingerhalle Münchner Str. 21 90478 Nürnberg |
Weitere Infos: https://www.nuernberg.de/internet/meistersingerhalle/veranstaltungskalender.html |