Japan-Veranstaltungen im Oktober 2019

2019/9/27
09. Oktober 2019 (Mi) 
20.00 Uhr
Feldafing
"Shikoku: Pilgern auf Japanisch"
Abenteuer-Lesung mit Bildershow & Live-Musik
1.000 km auf dem seltsamsten Pilgerweg der Welt: Der Münchner Reisebuchautor Thomas Bauer will zu 88 Tempeln und gerät stattdessen tief hinein in die japanische Kultur und Gesellschaft. Im Café Max II stellt er die Höhepunkite seiner Japanreise vor. Begleitet wird er von den Musikerinnen Bärbel Meyer (E-Piano) und Tina Raithel (Percussion). 
Café Max II
Bahnhofsplatz 1
82340 Feldafing
Weitere Informationen: https://neugier-auf-die-welt.de/di-11-12-muenchen-theater-drehleier-2/














 
11. Oktober 2019 (Fr) - 26. April 2020 (So)
München
Ausstellung: Collecting Japan. Philipp Franz von Siebolds Vision vom Fernen Osten
Ab 11. Oktober wird das Museum Fünf Kontinente in einer großen Sonderausstellung Objekte aus der Sammlung Siebold als "Siebold'sches Museum" neu präsentieren und Philipp Franz von Siebold als vielseitigen Forscher und pionierhaften Museologen in den Blick nehmen.

Philipp Franz von Siebold (1796-1866) hielt sich zweimal in Japan auf, von 1823 bis 1829 und von 1859 bis 1862. Dabei konnte er umfassende botanische, zoologische und völkerkundliche Forschungen durchführen, die ihn zum bedeutendsten Kenner des Inselreiches machten.

Nach seiner Rückkehr war er bestrebt, dem Westen die japanische Kultur nicht nur durch Publikationen sondern auch durch Ausstellungen seiner Sammlung nahezubringen.

Als er in München die Sammlung von seiner zweiten Japanreise aufbaute, verstarb er und wurde auf dem Alten Südlichen Friedhof bestattet, wo sein Grab noch immer zu sehen ist. 1874 kaufte der bayerische Staat die Sammlung, die heute im Museum Fünf Kontinente aufbewahrt wird.
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstr. 42
80538 München
Weitere Informationen: https://www.museum-fuenf-kontinente.de/ausstellungen/collecting-japan/
Flyer





















 
11. Oktober 2019 (Fr) 
19.30 Uhr
Stuttgart
Vortrag: Waldland Japan
Zwei Drittel der Landfläche in Japan sind bewaldet. Der Wald und seine zentrale Ressource Holz spielen in Japan seit jeher eine große Rolle und haben eine ökonomische, soziale und spirituelle Bedeutung für die Japaner. Der Referent, Herrr Prof. Dr. Sebastian Hein lehrt und forscht an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, verantwortet dort die engen Kontakte zu den japanischen Partnerhochschulen und steuert eine Vielzahl gemeinsamer Projekte.

Eintritt frei, Spenden erbeten.
Bürgerzentrum Stuttgart-West
Bebelstr. 22

70193 Stuttgart
Weitere Informationen: https://japan-in-baden-wuerttemberg.de/djg2018/event/waldland-japan-vortrag/
















 
12. Oktober 2019 (Sa) 
19.00 Uhr
Stuttgart
Classicum Konzert im Neuen Schloss Stuttgart
Am 12. Oktober 2019 um 19.00 Uhr wird im Neuen Schloss Stuttgart ein Konzert der Classicum Konzertreihe stattfinden. Hierbei wird auch eine Künstlerin aus Japan, Frau Hiromi Shigeno aus Kagoshima, auftreten und das Marimbaphon spielen.
Neues Schloss Stuttgart
Schlossplatz 4

70173 Stuttgart
Weitere Informationen (Broschüre) - Informationen zu Tickets auf Seite 32: https://classicum-music.com/uploads/brochure.pdf













  
 
16. Oktober 2019 (Mi) 
19.00 Uhr
München
Vortrag: Mori  Ôgai, München und das Bier (in englischer Sprache)
Im Jahre 1884 trat der damals 22-jährige Mori Ôgai nach seinem Abschluss an der medizinischen Fakultät der Universität Tokyo einen vierjährigen Studienaufenthalt in Deutschland an, um das Studium der Hygiene zu verfolgen. In seinem Vortrag möchte Herr Prof. Chisato Mori, der Urenkel von Mori Ôgai, einen Einblick in diese vier Studienjahre Ôgais geben, in denen er unter anderem unter Max von Pettenkofer in München studierte und die Studie „Zur diuretischen Wirkung des Bieres“ veröffentlichte. Darüber hinaus möchte er auf die Erfahrungen seines Urgroßvaters eingehen, die ihn nach dessen Rückkehr nach Japan in seinem literarischen Schaffen dazu inspirierten, die drei Novellen zu verfassen.

Eintritt frei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstr. 42
80538 München
Weitere Informationen: https://www.museum-fuenf-kontinente.de/veranstaltungen/programm/16.-oktober-2019-vortrag-chisato-mori.html/




















 
24. Oktober 2019 (Do)
13.30 Uhr - 19.00 Uhr
Rosenheim
5. Japan Wirtschaftstag in Rosenheim: "Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan eröffnet neue Chancen insbesondere auch für bayerische Unternehmen"

Japan ist einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands in Asien. Umgekehrt ist Deutschland das wichtigste Partnerland des Inselstaates in Europa. Seit 2009 ist das Handelsvolumen stetig gewachsen und betrug 2018 rund 44 Milliarden Euro. Mit Japan verbindet die EU nicht nur ein starke G7-Prtnerschaft, sondern auch gute wirtschaftliche Beziehungen und eine gewachsene Wertegemeinschaft.

Mit dem Freihandeslabkommen zwischen der EU und Japan, das am 1. Februar 2019 in Kraft getreten ist, sollen die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen diesen beiden wichtigen Handelsräumen, aber auch die generelle Rolle der EU in Asien gestärkt werden. Auch Bayern wird davon profitieren. Darüber hinaus ist das Abkommen ein starkes Signal für Freihandel und gegen Protektionismus.

Es gibt also viele Gründe, zum 5. Japan Wirtschaftstag nach Rosenheim zu kommen, um aktuell und bestmöglich durch Experten und erfolgreiche Unternehmen informiert zu werden
.


Auch die Partnerstadt Rosenheims, Ichikawa, wird wieder durch eine Delegation mit Bürgermeister Hirotami Murakoshi an der Spitze vertreten sein.

Veranstalter sind die Stadt Rosenheim in Kooperation mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium, Bayern International, der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Japan, der IHK München und Oberbayern, der Tochnischen Hochschule Rosenheim, dem Landkreis Rosenheim sowie der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling.


Anmeldung bis spätestens zum 24.09.2019 (siehe "Flyer und Anmeldeformular").

Hochhaus der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, 11. OG
Kufsteiner Straße 1-5

83022 Rosenheim
Flyer und Anmeldeformular


































 
24. Oktober 2019 (Do)
19.30 Uhr
Passau
Konzert des Chors von Akita

Die Veranstaltung findet anlässlich des Jubiläums "35 jahre Städtepartnerschaft Passau - Akita" statt.

Programm:
Franz Schubert: Messe G-Dur D 167

Dom St. Stephan
Domplatz

94032 Passau
Weitere Informationen: https://www.djg-passau.de/event/konzert-des-chors-von-akita/
















 
27. Oktober 2019 (So) - 12. Januar 2020 (So)
Heidelberg
Ausstellung "Gute Wünsche in Seide": Kinderkimonos der Sammlung Nakano

Die in Nordjapan lebende Sammlerin Kazuko Nakano (geb. 1935) hat eine Fülle von ca. 1000 Kimonos zusammengetragen, die Einblicke in die farben- und symbolträchtige Kunst der Kimonogestaltung von der Edo-Zeit (1603-1868) bis in die Gegenwart gewähren. Nach Ausstellungen im europäischen Ausland können die Kinderkimonos nun vom 27.10.2019 bis 12.1.2020 erstmals in Deutschland in der Heidelberger Textilsammlung Max Berk präsentiert werden. Motive spielen in den Kinderkimonos eine außergewöhnliche Rolle, da in ihnen Zukunftserwartungen der Eltern für ihre Kinder eingeschrieben sind. So erscheinen die elterlichen Wünsche in besonders dekorativen Gestaltungselementen als geheime Botschaften, die es zu entschlüsseln gilt. Ein Katalog „Gute Wünsche in Seide” begleitet die von Czilla Schmitt kuratierte Ausstellung.

Öffnungszeiten: Mi/Sa/So: 13.00 - 18.00 Uhr

Textilsammlung Max Berk
Brahmsstr. 8

69118 Heidelberg-Ziegelhausen
Weitere Informationen: https://www.museum-heidelberg.de/pb/Startseite/Sonderausstellungen/Kinderkimonos+Sammlung+Nakano.html