Verleihung einer Verdienstauszeichnung des Japanischen Außenministers an den Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg
2018/11/23
Am 12. November fand im Kleinen Rathausaal im Heidelberger Rathaus die Verleihung einer Verdienstauszeichnung des Japanischen Außenministers an Herrn Prof. Dr. Eckhard Würzner, den Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, statt.
Herr Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner hat nach seiner Amtsübernahme im Jahr 2006 einen offiziellen Delegationsaustausch mit Vertretern aus der Partnerstadt Kumamoto fortgesetzt und den Austausch insbesondere auf medizinischem Gebiet und auf Bürgerebene unterstützt und gefördert. Auf diese Weise hat er zur Aufrechterhaltung und Vertiefung der Beziehungen zwischen den beiden Partnerstädten beigetragen, und damit einen wichtigen Beitrag zur Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Japan und Deutschland geleistet. Als die Partnerstadt Kumamoto 2016 von einem schweren Erdbeben heimgesucht wurde, erklärte Herr Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner im Namen der Stadt Heidelberg seine Bereitschaft zur Unterstützung. Während der Heidelberger Freundeskreis Kumamoto für den Wiederaufbau in Kumamoto ca. 10.000 Euro an Spendengeldern einsammelte, unterstützte die Stadt Heidelberg die Aktion mit flankierenden Maßnahmen, etwa im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt. Dieses Jahr war eine Heidelberger Delegation unter Leitung von Herrn Oberbürgermeister zum 25. Städtepartnerschaftsjubiläum zu einem Besuch in Kumamoto. Im Rahmen dieses Besuchs nahm Herr Oberbürgermeister u.a. am Kumamoto Castle Marathon teil. Diese Beispiele verdeutlichen, dass Herr Dr. Würzner sich an vorderster Front und in eigener Person für den Wiederaufbau in Kumamoto, eine Förderung des Verständnisses zwischen Japan und Deutschland und den Ausbau der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Partnerstädten engagiert. Neben seinem Amt als Oberbürgermeister fungiert Herr Prof. Dr. Würzner darüber hinaus auch als Präsident des Heidelberg Club International, der weltweit - u.a. auch in Tokyo und Osaka – über Niederlassungen verfügt. Er hat auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zu einem Austausch unter herausragenden Persönlichkeiten unserer beiden Länder geleistet.

Foto: Philipp Rothe
Herr Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner hat nach seiner Amtsübernahme im Jahr 2006 einen offiziellen Delegationsaustausch mit Vertretern aus der Partnerstadt Kumamoto fortgesetzt und den Austausch insbesondere auf medizinischem Gebiet und auf Bürgerebene unterstützt und gefördert. Auf diese Weise hat er zur Aufrechterhaltung und Vertiefung der Beziehungen zwischen den beiden Partnerstädten beigetragen, und damit einen wichtigen Beitrag zur Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Japan und Deutschland geleistet. Als die Partnerstadt Kumamoto 2016 von einem schweren Erdbeben heimgesucht wurde, erklärte Herr Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner im Namen der Stadt Heidelberg seine Bereitschaft zur Unterstützung. Während der Heidelberger Freundeskreis Kumamoto für den Wiederaufbau in Kumamoto ca. 10.000 Euro an Spendengeldern einsammelte, unterstützte die Stadt Heidelberg die Aktion mit flankierenden Maßnahmen, etwa im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt. Dieses Jahr war eine Heidelberger Delegation unter Leitung von Herrn Oberbürgermeister zum 25. Städtepartnerschaftsjubiläum zu einem Besuch in Kumamoto. Im Rahmen dieses Besuchs nahm Herr Oberbürgermeister u.a. am Kumamoto Castle Marathon teil. Diese Beispiele verdeutlichen, dass Herr Dr. Würzner sich an vorderster Front und in eigener Person für den Wiederaufbau in Kumamoto, eine Förderung des Verständnisses zwischen Japan und Deutschland und den Ausbau der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Partnerstädten engagiert. Neben seinem Amt als Oberbürgermeister fungiert Herr Prof. Dr. Würzner darüber hinaus auch als Präsident des Heidelberg Club International, der weltweit - u.a. auch in Tokyo und Osaka – über Niederlassungen verfügt. Er hat auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zu einem Austausch unter herausragenden Persönlichkeiten unserer beiden Länder geleistet.

Foto: Philipp Rothe