Bericht über Aktivitäten des Japanischen Generalkonsuls
2018/11/23
Politik/Wirtschaft
Am 6. September tauschte sich Herr Generalkonsul Kimura mit einer Delegation der Yamaoka Memorial Foundation, die München besuchte, u.a. zu Fragen der deutsch-japanischen Zusammenarbeit aus.
Am 28. September fuhr Herr Generalkonsul Kimura nach Freiburg, wo er die Teilnehmer einer Unternehmerreise nach Japan unter Leitung der Sparkasse Freiburg in einem Vortrag über die neuesten Entwicklungen in Japan informierte.
Am 4. Oktober nahm Herr Generalkonsul an dem „International Symposium 2018: Patent Litigation in Japan and Germany“ teil, das im Deutschen Patent- und Markenamt stattfand, und sprach dort ein Grußwort.
Am 8. Oktober begleitete er eine Delegation des Forschungsausschusses des Japanischen Oberhauses zu Themen von erheblicher Bedeutung u.a. auf ihrem Besuch der Max-Planck-Gesellschaft sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Am 26. Oktober nahm er an der Eröffnung der Munich School of Robotics and Machine Intelligence an der TU München teil.
Am 29. Oktober nahm Herr Generalkonsul Kimura als Teilnehmer an einem von Frau Nadja Hirsch (Mitglied des Europäischen Parlaments) veranstalteten Podiumsgespräch zum EU-Japan Economic Partnership Agreement teil.
Am 30. Oktober tauschte er sich mit Teilnehmern an einer von der Kyoto Association of Corporate Executives organisierten Informationsreise nach Deutschland und Kopenhagen aus.
Am Abend des gleichen Tages nahm er an einem von der „Greater Nagoya Initiative“ veranstalteten Seminar teil und hielt dort ein Grußwort.
Bereich Städtepartnerschaften und Austausch auf städtischer Ebene
Am 13. September stattete Herr Generalkonsul der Oberbürgermeisterin von Bayreuth, Frau Brigitte Merk-Erbe einen Besuch ab (Foto: Links).
Am gleichen Tag war er auch beim Landrat des Landkreises Bayreuth, Herrn Hermann Hübner, zu Besuch.
Am 28. September besuchte er dann den Ersten Bürgermeister der Stadt Mainburg, Herrn Josef Reiser. Die Stadt unterhält eine Partnerschaft mit der japanischen Stadt Moriya in der Präfektur Ibaraki.
Am 9. Oktober suchte er den zweiten Bürgermeister der Stadt Ingolstadt, Herrn Albert Wittmann, zu einem Gespräch auf.
Bereich Deutsch-Japanischer Kulturaustausch
Am 11. September überreichte Herr Generalkonsul Kimura dem ehemaligen Präsidenten der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Bayern e.V., Herrn Lüder Paysen, im Rahmen eines feierlichen Empfangs den Orden der Aufgehenden Sonne, goldene Strahlen mit Rosette.
Am 21. September besuchte Herr Generalkonsul das Preisträgerkonzert des diesjährigen ARD-Musikwettbewerbs, das unter Beteiligung des Trio Aoi aus Japan, dem klaren Gewinner des diesjährigen ARD-Musikwettbewerbs im Fach Klaviertrio, im Herkulessaal der Münchner Residenz stattfand.
Am 22. September reiste er nach Stuttgart, wo er an der Wiedereröffnung des japanischen Gartens nach seiner umfassenden Sanierung teilnahm und ein Grußwort sprach.
Am 24. September hielt er ein Grußwort beim Japan Art Festival in Schloss Nymphenburg in München, das von der Japan-Europe Palace Association veranstaltet wurde und für das das Japanische Generalkonsulat München die Schirmherrschaft übernommen hatte (Foto: Mitte).
Am 5. Oktober fuhr er nach Ulm, wo er zur Eröffnung einer Ausstellung zu den drei japanischen Zen-Künsten Kalligraphie, Blumenstecken und Teezeremonie, für die das japanische Generalkonsulat München ebenfalls die Schirmherrschaft übernommen hatte, ein Grußwort sprach.
Bereich Austausch auf universitärer Ebene
Am 13. September stattete er dem Präsidenten der Universität Bayreuth, Herrn Prof. Dr. Stefan Leible, einen Besuch ab und ließ sich über die Zusammenarbeit mit Japan im Bereich Geowissenschaften (Foto: Rechts).
Bereich Japanische Schulen
Am 22. September besuchte Herr Generalkonsul Kimura die Japanische Ergänzungsschule in Stuttgart.
Am 20. Oktober sprach er anlässlich des Kulturfestes an der Japanischen Internationalen Schule in München ein Grußwort.
Am 6. September tauschte sich Herr Generalkonsul Kimura mit einer Delegation der Yamaoka Memorial Foundation, die München besuchte, u.a. zu Fragen der deutsch-japanischen Zusammenarbeit aus.
Am 28. September fuhr Herr Generalkonsul Kimura nach Freiburg, wo er die Teilnehmer einer Unternehmerreise nach Japan unter Leitung der Sparkasse Freiburg in einem Vortrag über die neuesten Entwicklungen in Japan informierte.
Am 4. Oktober nahm Herr Generalkonsul an dem „International Symposium 2018: Patent Litigation in Japan and Germany“ teil, das im Deutschen Patent- und Markenamt stattfand, und sprach dort ein Grußwort.
Am 8. Oktober begleitete er eine Delegation des Forschungsausschusses des Japanischen Oberhauses zu Themen von erheblicher Bedeutung u.a. auf ihrem Besuch der Max-Planck-Gesellschaft sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Am 26. Oktober nahm er an der Eröffnung der Munich School of Robotics and Machine Intelligence an der TU München teil.
Am 29. Oktober nahm Herr Generalkonsul Kimura als Teilnehmer an einem von Frau Nadja Hirsch (Mitglied des Europäischen Parlaments) veranstalteten Podiumsgespräch zum EU-Japan Economic Partnership Agreement teil.
Am 30. Oktober tauschte er sich mit Teilnehmern an einer von der Kyoto Association of Corporate Executives organisierten Informationsreise nach Deutschland und Kopenhagen aus.
Am Abend des gleichen Tages nahm er an einem von der „Greater Nagoya Initiative“ veranstalteten Seminar teil und hielt dort ein Grußwort.
Bereich Städtepartnerschaften und Austausch auf städtischer Ebene
Am 13. September stattete Herr Generalkonsul der Oberbürgermeisterin von Bayreuth, Frau Brigitte Merk-Erbe einen Besuch ab (Foto: Links).
Am gleichen Tag war er auch beim Landrat des Landkreises Bayreuth, Herrn Hermann Hübner, zu Besuch.
Am 28. September besuchte er dann den Ersten Bürgermeister der Stadt Mainburg, Herrn Josef Reiser. Die Stadt unterhält eine Partnerschaft mit der japanischen Stadt Moriya in der Präfektur Ibaraki.
Am 9. Oktober suchte er den zweiten Bürgermeister der Stadt Ingolstadt, Herrn Albert Wittmann, zu einem Gespräch auf.
Bereich Deutsch-Japanischer Kulturaustausch
Am 11. September überreichte Herr Generalkonsul Kimura dem ehemaligen Präsidenten der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Bayern e.V., Herrn Lüder Paysen, im Rahmen eines feierlichen Empfangs den Orden der Aufgehenden Sonne, goldene Strahlen mit Rosette.
Am 21. September besuchte Herr Generalkonsul das Preisträgerkonzert des diesjährigen ARD-Musikwettbewerbs, das unter Beteiligung des Trio Aoi aus Japan, dem klaren Gewinner des diesjährigen ARD-Musikwettbewerbs im Fach Klaviertrio, im Herkulessaal der Münchner Residenz stattfand.
Am 22. September reiste er nach Stuttgart, wo er an der Wiedereröffnung des japanischen Gartens nach seiner umfassenden Sanierung teilnahm und ein Grußwort sprach.
Am 24. September hielt er ein Grußwort beim Japan Art Festival in Schloss Nymphenburg in München, das von der Japan-Europe Palace Association veranstaltet wurde und für das das Japanische Generalkonsulat München die Schirmherrschaft übernommen hatte (Foto: Mitte).
Am 5. Oktober fuhr er nach Ulm, wo er zur Eröffnung einer Ausstellung zu den drei japanischen Zen-Künsten Kalligraphie, Blumenstecken und Teezeremonie, für die das japanische Generalkonsulat München ebenfalls die Schirmherrschaft übernommen hatte, ein Grußwort sprach.
Bereich Austausch auf universitärer Ebene
Am 13. September stattete er dem Präsidenten der Universität Bayreuth, Herrn Prof. Dr. Stefan Leible, einen Besuch ab und ließ sich über die Zusammenarbeit mit Japan im Bereich Geowissenschaften (Foto: Rechts).
Bereich Japanische Schulen
Am 22. September besuchte Herr Generalkonsul Kimura die Japanische Ergänzungsschule in Stuttgart.
Am 20. Oktober sprach er anlässlich des Kulturfestes an der Japanischen Internationalen Schule in München ein Grußwort.
![]() |
![]() |
![]() |
Mit Frau Brigitte Merk-Erbe, Oberbürgermeisterin von Bayreuth | Japan Art Festival in Schloss Nymphenburg | Bei Herrn Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident der Universität Bayreuth |