Bericht über Aktivitäten des Japanischen Generalkonsuls im Februar 2018

2018/5/18
Bereich Politik/Wirtschaft
 
Am 5. Februar nahm Herr Generalkonsul Kimura an einem Business Matchmaking Event in Stuttgart unter Beteiligung einer Delegation der Präfektur Osaka zu den Themen Wasserstoff- und Brennstoffzellen sowie Speichermedien teil. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen deutschen und japanischen Firmen diskutiert.
 
Am selben Tag stattete Herr Generalkonsul Herrn Johannes Schmalzl, dem Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart, einen Antrittsbesuch ab.
 
Am 8. Februar traf er mit Frau Brigitta Brunner, der Regierungspräsidentin der Regierung von Oberbayern, anlässlich eines Höflichkeitsbesuchs zusammen.
 
Am 9. Februar suchte Herr Generalkonsul Herrn Klaus-Peter Murawski, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei im Staatsministerium Baden-Württemberg, zu einem Antrittsbesuch auf (Foto: links).
 
Am gleichen Tag fand ein Meinungsaustausch mit Herrn Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr, Geschäftsführer von Baden-Württemberg International, zum für Ende Februar geplanten Japanbesuch von Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, der Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg, statt.
 
Am 13. und 14. Februar begleitete Herr Generalkonsul Herrn Mitsuhiro Miyakoshi, Sonderberater des Japanischen Premierministers, auf seinem Besuch der japanischen Aussteller auf der BIOFACH, einer Messe für Bio-Lebensmittel in Nürnberg.
 
Am 16. und 17. Februar besuchte der japanische Außenminister Taro Kono München für eine Teilnahme an der Münchner Sicherheitskonferenz.
 
Am 19. Februar stattete Herr Generalkonsul Kimura Herrn Dr. Marcel Huber, Leiter der Staatskanzlei sowie Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben in Bayern, seinen Antrittsbesuch ab.
 
Am gleichen Tag suchte er auch Herrn Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer der IHK München und Oberbayern zu einem Höflichkeitsbesuch auf.
 
Am 21. Februar besuchte Herr Generalkonsul die Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München.
 
Am 24. Februar stattete er dem CyberForum in Karlsruhe einen Besuch ab.
 
Bereich Städtepartnerschaften
 
Am 2. Februar stattete Herr Generalkonsul Kimura Herrn Prof. Dr. Eckart Würzner, dem Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, einen Höflichkeitsbesuch ab und tauschte sich mit ihm zur Städtepartnerschaft und Austauschprojekten mit der japanischen Stadt Kumamoto aus (Foto: rechts).
 
Am 24. Februar besuchte Herr Generalkonsul die Stadt Bühl und stattete Herrn Hubert Schnurr, den Oberbürgermeister der Stadt, einen Höflichkeitsbesuch ab. Er besichtigte die Produktionsstätte des Automobilzulieferers LuK, und wohnte in Begleitung von OB Schnurr einem Spiel der Volleyball Bisons bei, eine Mannschaft für die der Japaner Masahiro Yanagida spielt. 
 
Bereich Austausch auf universitärer Ebene
 
Am 1. Februar stattete Herr Generalkonsul Kimura Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Eitel, dem Rektor der Universität Heidelberg, einen Höflichkeitsbesuch ab und tauschte sich mit ihm zu Fragen der Kooperation mit Universitäten in Japan sowie einer Stärkung des Austauschs aus. Am selben Tag stattete er auch dem Institut für Japanologie an der Universität Heidelberg einen Informationsbesuch ab. Am folgenden Tag besuchte er das Kyoto University European Center in Heidelberg.
 
Am 2. Februar stattete er Prof. Dr. Monique Scheer, der Prorektorin für Internationales an der Universität Tübingen, einen Höflichkeitsbesuch ab. Gemeinsam mit ihr und weiteren Beteiligten führte er einen Meinungsaustausch zur Zusammenarbeit und zum Austausch mit Partnern in Japan sowie zur Arbeit der Abteilung Japanologie an der Universität Tübingen.
 
Am 22. Februar stattete Herr Generalkonsul Herrn Prof. Dr. Wolfgang Heckl, dem Generaldirektor des Deutschen Museums in München, einen Höflichkeitsbesuch ab.
 
Bereich Deutsch-Japanischer Austausch
 
Vertreter des japanischen Generalkonsulates nahmen sowohl an der Neujahrsfeier der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Baden-Württemberg als auch an der Neujahrsfeier der Japanischen Ergänzungsschule in Karlsruhe teil.