Japan-Veranstaltungen im Januar 2018
2018/1/1
27. Okt. 2017 (Fr) - 18. Feb. 2018 (So) |
Nürnberg |
Ausstellung: Ikko Tanaka - Plakate aus Japan |
Ikko TANAKA (1930-2002) gilt bis heute als einer der einflussreichsten japansichen Grafikdesigner. Sein vielfältiges Werk reicht von Buchgestaltung und typografischen Experimenten über Art Direktion für für Unternehmen wie Seibu, Mazda oder Shiseido, Logos und Ausstellungsgestaltung bis zur Konzeption des No-Name-Design Warenhauses Muji. International bekannt wurden vor allem seine Platkate, entworfen für Thenater, Tanz, Ausstellungen und andere kulturelle Ergeignisse, soziale und Umweltthemen, aber auch für Schriftenhersteller und Modeschöpfer. |
Staatliches Museum für Kunst und Design Klarissenplatz 90402 Nürnberg |
Weitere Infos: http://dnstdm.de/nmn-tanaka/ |
09. Dez. 2017 (Sa) - 24. März 2018 (Sa) |
Würzburg |
Ausstellung: Von der Kraft des Feuers und der Macht der Form - Japanische Keramik von Jan Kollwitz |
Der in Berlin geborene Jan Kollwitz (*1960) zählt zu den herausragendsten Keramik-Künstlern unserer Zeit. Sein Festhalten an selbstgesetzten Qualitätsmaßstäben, die keinen gestalterischen Kompromiss zulassen, verweisen auf seinen inneren Weg, den er in der Tradition japanischen Töpferhandwerks beschritten hat. Diese Kunstfertigkeit wurde in Japan bereits in der Azuchi-Momoyama Periode (1573-1600) zu höchster Blüte geführt, als Gefäßkeramik für die in Mode gekommenen Teezeremonien stark nachgefragt wurde. Bevorzugt wurden rauhe Gefäße aus Steinzeug von expressiver Wucht, die unglasiert in Holzbrennöfen (anagama) einem mehrtägigen, scharfen Brand von ca. 1300 Grad Celsius ausgesetzt wurden. Bei solch hohen Temperaturen verbinden sich die Aschepartikel der zur Feuerung benutzten Holzscheite mit der Tonoberfläche und verschmelzen zu Glas. Ascheglasuren sind das typische Merkmal dieser Keramiken. Jan Kollwitz ging in Echizen bei Nakamura Yutaka in die Lehre. Der anagama-Ofenbaumeister Watanabe Tatsuo baute einen solchen Holzbrennofen für ihn in Cismar, wo er seit 1988 arbeitet. |
Siebold Museum Würzburg Frankfurter Str. 87 97082 Würzburg |
Weitere Infos: https://siebold-museum.byseum.de/de/ausstellungen/vorschau |
17. Jan. 2018 (Mi) 13.30 - 18.30 Uhr |
München |
Wirtschaftsforum Japan Sprache: Deutsch / Japanisch mit Simultanübersetzung |
Unternehmen an High-Tech-Standorten wie Japan und Deutschland sind immer öfter auf der Suche nach internationalen Partnern, um sich im globalen Wettbwerb zu behaupten. Welche Möglichkeiten der deutsch-japanischen Zusammenarbeit sich dabei ergeben, beleuchtet das von der JETRO gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, dem Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreis DJW, dem Japanischen Generalkonsulat München und dem Referat für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München organisierte "Wirtschaftsforum Japan" an den Beispielen Automobilindustrie, Maschinenbau und Industrie 4.0. Das Wirtschaftsforum soll neben aktuellen Entwicklungen vor allem praktische Hinweise für die Geschäftstätigkeit in Japan bzw. Deutschland geben. Dazu erwarten wir spannende Erfahrungsberichte der Unternehmen Fujitsu, Beckhoff Automation, ELOT und iwis motorsysteme. Beim abschließenden Networking stellen sich darüber hinaus einige japanische Präfekturen und Regionen an Infotischen vor. |
Holiday Inn Muich City Centre Hochstr. 3 81669 München |
Weitere Infos: https://www.jetro.go.jp/germany/topics/_415477.html |