Japan-Veranstaltungen im November 2019

2019/11/7
11. Oktober 2019 (Fr) - 26. April 2020 (So)
München
Ausstellung: Collecting Japan. Philipp Franz von Siebolds Vision vom Fernen Osten
Ab 11. Oktober wird das Museum Fünf Kontinente in einer großen Sonderausstellung Objekte aus der Sammlung Siebold als "Siebold'sches Museum" neu präsentieren und Philipp Franz von Siebold als vielseitigen Forscher und pionierhaften Museologen in den Blick nehmen.

Philipp Franz von Siebold (1796-1866) hielt sich zweimal in Japan auf, von 1823 bis 1829 und von 1859 bis 1862. Dabei konnte er umfassende botanische, zoologische und völkerkundliche Forschungen durchführen, die ihn zum bedeutendsten Kenner des Inselreiches machten.


Nach seiner Rückkehr war er bestrebt, dem Westen die japanische Kultur nicht nur durch Publikationen sondern auch durch Ausstellungen seiner Sammlung nahezubringen.

Als er in München die Sammlung von seiner zweiten Japanreise aufbaute, verstarb er und wurde auf dem Alten Südlichen Friedhof bestattet, wo sein Grab noch immer zu sehen ist. 1874 kaufte der bayerische Staat die Sammlung, die heute im Museum Fünf Kontinente aufbewahrt wird.
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstr. 42
80538 München
Weitere Informationen: https://www.museum-fuenf-kontinente.de/ausstellungen/collecting-japan/
Flyer




















 
27. Oktober 2019 (So) - 12. Januar 2020 (So)
Heidelberg
 Ausstellung "Gute Wünsche in Seide": Kinderkimonos der Sammlung Nakano
Die in Nordjapan lebende Sammlerin Kazuko Nakano (geb. 1935) hat eine Fülle von ca. 1000 Kimonos zusammengetragen, die Einblicke in die farben- und symbolträchtige Kunst der Kimonogestaltung von der Edo-Zeit (1603-1868) bis in die Gegenwart gewähren. Nach Ausstellungen im europäischen Ausland können die Kinderkimonos nun vom 27.10.2019 bis 12.1.2020 erstmals in Deutschland in der Heidelberger Textilsammlung Max Berk präsentiert werden. Motive spielen in den Kinderkimonos eine außergewöhnliche Rolle, da in ihnen Zukunftserwartungen der Eltern für ihre Kinder eingeschrieben sind. So erscheinen die elterlichen Wünsche in besonders dekorativen Gestaltungselementen als geheime Botschaften, die es zu entschlüsseln gilt. Ein Katalog „Gute Wünsche in Seide” begleitet die von Czilla Schmitt kuratierte Ausstellung.

Öffnungszeiten: Mi/Sa/So: 13.00 - 18.00 Uhr
Textilsammlung Max Berk
Brahmsstr. 8
69118 Heidelberg-Ziegelhausen
Weitere Informationen: https://www.museum-heidelberg.de/pb/Startseite/Sonderausstellungen/Kinderkimonos+Sammlung+Nakano.html


















 
15. November 2019 (Fr)
19.00 Uhr
Stuttgart
Japanischer Dokumentarfilm "Kanon der kleinen Stimmen - Geschichten aus Fukushima"
(mit deutschen Untertiteln)
Die mit ihrer Film-Trilogie über die Auswirkungen von Strahlung und Kernenergie bekannt gewordene japanische Filmregisseurin Hitomi KAMANAKA (*1958 in der Präfektur Toyama) lässt in ihrem 2015 entstandenen Dokumentarfilm besorgte Mütter zu Wort kommen, die leise und nachdenklich über ihren schwierigen Alltag in der Präfektur Fukushima nach der Reaktorkatastrophe vom März 2011 berichten. Ins Zentrum rücken dabei die Fragen, welche der Lebensmittel sind kontaminiert und welche stärken die Abwehrkräfte der Kinder? Ängste vor gehäuft auftretenden Schilddrüsenerkrankungen werden dabei ebenso thematisiert und im Vergleich mit empirischen Studien der Kinder aus Tschernobyl gezeigt, wo sich bereits 1986 Ähnliches ereignet hat.
Bürgerzentrum Stuttgart-West
Bebelstr. 22

70193 Stuttgart
Nähere Informationen: https://japan-in-baden-wuerttemberg.de/djg2018/filmvorfuehrung-kanon-der-kleinen-stimmen-geschichten-aus-fukushima/

















 
28. November (Do) 
20.00 Uhr
München
Klavierabend - Kotaro FUKUMA
Programm "Widmung"

Bach: Kantate "Jesus, bleibet meine Freude" BWV 147 (Transkription von Hess)
Schumann: Widmung (Transkription von Liszt)
Schumann: Fantasie Op. 17
Debussy: Hommage à Rameau
Poulenc: Improvisation Nr. 15 "Hommage à Édith Piaf"
Satie: je te veux (Bearbeitung von Fukuma)
Weissenberg: aus 6 Bearbeitungen der Chansons von C. Trenet
Ravel: La Valse (Transkription von Fukuma)
Max-Josef-Saal
Residenz
Residenzstr. 1

80333 München
Tickets: https://www.muenchenticket.de/tickets/performances/e34bgt56ucfk/Klavierabend-Kotaro-Fukuma




















 
30. November (Sa) 
20.00 Uhr
Augsburg
Klavierabend - Kotaro FUKUMA
Programm "Widmung"

Bach: Kantate "Jesus, bleibet meine Freude" BWV 147 (Transkription von Hess)
Schumann: Widmung (Transkription von Liszt)
Schumann: Fantasie Op. 17
Debussy: Hommage à Rameau
Poulenc: Improvisation Nr. 15 "Hommage à Édith Piaf"
Satie: je te veux (Bearbeitung von Fukuma)
Weissenberg: aus 6 Bearbeitungen der Chansons von C. Trenet
Ravel: La Valse (Transkription von Fukuma)
Kleiner Goldener Saal
Jesuitengasse 12

86152 Augsburg
Tickets: https://www.muenchenticket.de/tickets/performances/eu2lg5zwmorf/Klavierabend-Kotaro-Fukuma