Japan-Veranstaltungen im März 2020

2020/2/21
11. Oktober 2019 (Fr) - 26. April 2020 (So)
München
Ausstellung: Collecting Japan. Philipp Franz von Siebolds Vision vom Fernen Osten
Ab 11. Oktober wird das Museum Fünf Kontinente in einer großen Sonderausstellung Objekte aus der Sammlung Siebold als "Siebold'sches Museum" neu präsentieren und Philipp Franz von Siebold als vielseitigen Forscher und pionierhaften Museologen in den Blick nehmen.

Philipp Franz von Siebold (1796-1866) hielt sich zweimal in Japan auf, von 1823 bis 1829 und von 1859 bis 1862. Dabei konnte er umfassende botanische, zoologische und völkerkundliche Forschungen durchführen, die ihn zum bedeutendsten Kenner des Inselreiches machten.

Nach seiner Rückkehr war er bestrebt, dem Westen die japanische Kultur nicht nur durch Publikationen sondern auch durch Ausstellungen seiner Sammlung nahezubringen.

Als er in München die Sammlung von seiner zweiten Japanreise aufbaute, verstarb er und wurde auf dem Alten Südlichen Friedhof bestattet, wo sein Grab noch immer zu sehen ist. 1874 kaufte der bayerische Staat die Sammlung, die heute im Museum Fünf Kontinente aufbewahrt wird.
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstr. 42
80538 München
Weitere Informationen: https://www.museum-fuenf-kontinente.de/ausstellungen/collecting-japan/
Flyer




















 
20. März 2020 (Fr)
ab 19.00 Uhr
Stuttgart
Filmvorführung: "MIKOSHI-GUY" (Dokumentarfilm)
Der Dokumentarfilm "MIKOSHI-GUY" zeigt den Protagonisten MIYATA Nobuya, der jedes Jahr über 50 lokale Feste (matsuri) besucht. Diese drohen im Zuge des demographischen Wandels und des Wegzugs junger Menschen aus ländlichen Regionen imm mehr verloren zu gehen. Der Film zeigt seine Bemühungen, die matsuri-Kultur, durch die Menschen miteinander in Verbindung kommen, neu zu beleben, und wie er das mikoshi-Handwerk von seinem Großvater gelernt hat - ein einzigartiger Einblick in die japanische Kultur. 

MIAYATA repräsentiert seit 2016 die japanische matsuri-Kultur mit einem mikoshi (tragbaren Schrein) auch beim "Karneval der Kulturen" in Berlin. Der Regisseur des Films INOMATA Toshi wurde mit seinem Werk "OYAKO" bei der Berlinale 2015 als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.

Eintritt frei, Spenden werden erbeten. 
Bürgerräume Stuttgart-West
Bebelstr. 22

70193 Stuttgart
Weitere Informationen: https://japan-in-baden-wuerttemberg.de/djg2018/
Trailer