Verdienstauszeichnung des japanischen Außenministers für Frau Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Präsidentin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Sozialwissenschaften

2016/12/10

Die japanische Regierung hatte am 13. Juli 2016 entschieden, Frau Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Präsidentin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Sozialwissenschaften (und emeritierte Professorin an der Universität Konstanz), in Anerkennung ihres herausragenden Beitrags zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Japan und Deutschland auf wissenschaftlichem Gebiet dieses Jahr eine Verdienstauszeichnung des japanischen Außenministers zu verleihen.
 

  1. Verdienste von Frau Prof. Dr. Trommsdorff

Frau Prof. Dr. Trommsdorff war im Anschluss an ihre Promotion im Jahre 1972 im Fach Psychologie seit den 80er Jahren wiederholt an japanischen Universitäten, wie den Universitäten Nagoya, Keio und Kansai, sowie am japanischen Institute of Statistical Mathematics als Gastprofessorin bzw. Gastforscherin tätig. Sie hat sich dabei nicht nur im Fach Psychologie sondern auch auf sozialwissenschaftlichem Gebiet mit großem Engagement für einen Aufbau von wissenschaftlichen Beziehungen zwischen deutschen und japanischen Forschern in diesen Bereichen eingesetzt. Darüber hinaus hat sie seit Gründung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Sozialwissenschaften im Jahre 1989 – seit 2006 auch in ihrer Funktion als Präsidentin der Gesellschaft - über einen Zeitraum von fast 30 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Japan und Deutschland auf wissenschaftlichem Gebiet geleistet. So hat sie federführend Tagungen und Konferenzen zu Themen, mit denen sich sowohl die deutsche als auch die japanische Gesellschaft konfrontiert sehen, organisiert und verantwortet, und auf diese Weise ein weit gefächertes Netzwerk persönlicher Beziehungen in beiden Ländern etablieren können.
 

      2. Verleihungszeremonie

Am Donnerstag, dem 20. Oktober 2016, fand in der Residenz des Japanischen Generalkonsuls in München anlässlich der Verleihung der Verdienstauszeichnung durch den Japanischen Außenminister eine Verleihungszeremonie für Frau Prof. Dr. Trommsdorff statt. Herr Generalkonsul Yanagi hielt eine Laudatio, anschließend wurde eine Glückwunschadresse von Herrn Dr. Volker Stanzel, dem ehemaligen deutschen Botschafter in Japan, verlesen.
 

(1.) Antwort von Frau Prof. Dr. Trommsdorff auf die Laudatio

Frau Prof. Dr. Trommsdorff bedankte sich bei den zahlreichen Kollegen, Mitarbeitern und Vertretern verschiedenster Einrichtungen und Institutionen, ohne deren Unterstützung diese Verleihungszeremonie so nicht zustande gekommen wäre. Das Interesse an Japan und die Liebe zu Japan hätten dank der Verleihung dieser Auszeichnung weitere Impulse erfahren. Gleichzeitig spüre sie die Verpflichtung, die Freude am deutsch-japanischen Austausch an die nächste Generation weiterzugeben sowie den Austausch auf akademischer, kultureller und persönlicher Ebene weiter voranzutreiben. Frau Prof. Trommsdorf schloss mit den Worten, sich auch künftig mit aller Kraft für eine Belebung des deutsch-japanischen Austauschs auf akademischer Ebene einsetzen zu wollen.

(2.) Laudatio von Herrn Dr. Boris Mayer, Universität Bern (ehemaliger Student von Frau Prof. Dr. Trommsdorf)

Frau Prof. Trommsdorf habe Japan erstmals im Anschluss an ihre Promotion einen Besuch abgestattet und sei dort dann mit japanischen Wissenschaftlern näher in Kontakt gekommen. Obwohl Japan damals einen sehr dynamisch verlaufenden gesellschaftlichen Wandlungsprozess erlebte, hielt es an einem tief in den Traditionen verwurzelten Verhaltenskodex fest. Frau Prof. Trommsdorff habe damals ein außerordentlich starkes Interesse an der Frage entwickelt, was Japan dazu befähigte, solche (vermeintlichen) Widersprüche erfolgreich zu miteinander zu vereinbaren. Dieser Erstkontakt zu Japan habe später einen starken Einfluss auf ihre Forschungsansätze im Bereich der vergleichenden Psychologie ausgeübt, insbesondere auf das Thema eines vom kulturellen Hintergrund geprägten Verhaltens. Aber auch ihre Tätigkeit als Präsidentin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Sozialwissenschaften sowie ihre diversen Aktivitäten und Erfolge auf dem Gebiet des deutsch-japanischen Austauschs wiesen einen engen Bezug zu diesen Themen auf. Abschließend gratulierte Herr Dr. Mayer Frau Prof. Dr. Trommsdorff noch einmal von Herzen zu der Auszeichnung.

 
Verleihung der Auszeichnung (links: Frau Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Präsidentin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Sozialwissenschaften, rechts: Herr Generalkonsul Yanagi)
Verleihungszeremonie (Die Gäste mit Frau Prof. Trommsdorff in der Mitte)