[Generalkonsul] Seminar zu Unternehmen des Medizin- und Medizintechnikbereichs in Heidelberg und Kumamoto
2021/3/4
Seminar zu Unternehmen des Medizin- und Medizintechnikbereichs sowie des Gesundheitswesens in Heidelberg und Kumamoto

(von rechts: Herr Ônishi (Bürgermeister von Kumamoto),
Herr Dr. Würzner (Oberbürgermeister von Heidelberg),
Herr Saitô (Leiter des JETRO-Büros in Kumamoto)
sowie Herr Maekawa (Japanischer Generalkonsul in München)
Herr Dr. Würzner (Oberbürgermeister von Heidelberg),
Herr Saitô (Leiter des JETRO-Büros in Kumamoto)
sowie Herr Maekawa (Japanischer Generalkonsul in München)
Am 2. Februar veranstalteten die Städte Kumamoto und Heidelberg sowie die JETRO-Büros in München und Kumamoto ein Online-Seminar zu Unternehmen des Medizin- und medizintechnischen Bereichs sowie des Gesundheitswesens in Heidelberg und Kumamoto. Nach Grußworten von Herrn Bürgermeister Ônishi, Herrn Oberbürgermeister Dr. Würzner und Herrn Saitô, dem Leiter des JETRO-Büros in Kumamoto, sprach Herr Generalkonsul Maekawa ein Grußwort. In seinem Grußwort wies er auf die Tatsache hin, dass die Städte wertvolle Kooperationen auch während der Corona-Krise fortsetzt hätten und weiter fortsetzen würden. Dies sei ein Beispiel für eine ideale Form der Städtepartnerschaft. Vor dem Hintergrund, dass der Gesundheits- und Pflegebereich künftig noch mehr Aufmerksamkeit erfahren dürfte, würde der Austausch zwischen beiden Städten als zukunftsweisendes Bespiel weiter an Bedeutung gewinnen. Es folgten Vorträge durch Beteiligte aus dem klinischen Bereich beider Städte zu Themen wie den medizinischen Behandlungsmöglichkeiten von Covid-19-Patienten sowie der Bewältigung der Krisensituation. Es folgten Lösungsansätze einzelner Unternehmen aus beiden Städten, die auf eine künftige Kooperation im technischen Bereich abzielten. Das Seminar wurde damit zu einem wertvollen Ort für den Meinungsaustausch zwischen allen Beteiligten. Das Seminar fand als Veranstaltung im Rahmen des 160jährigen Jubiläums der offiziellen Beziehungen zwischen Deutschland und Japan statt.