Japan-Veranstaltungen im Februar 2022

2022/2/11
Workshop (online, per Zoom): "Cross-Cultural Communication Barriers in German-Japanese Business Negatiations"
Organised by: Prof. Klaus Lange, Dr. Yukiko Nakamura, University of Regensburg
International business negotiations may be complicated by a variety of cultural differences. The present workshop addresses major issues related to cross-cultural barriers in business negatiations, such as strategy, style, formality, social factors and emotional behaviour, with particular emphasis on business relations between Germany and Japan. 
Datum: 18.02.2022, 13.00 - 15.30 Uhr 
Veranstalter: Japan-Gesellschaft für Kultur, Wissenschaft und Technik, Universität Regensburg
Teilnahme: Kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Zugangslink anfordern bei: Klaus.Lange@ur.de
 
Vortrag: "Eine schwäbische Gärtnerin in Japan und der Japan-Garten in Stuttgart"
Eine Verknüpfung zweier Geschichten: Die Landschaftsarchitektin Dorothee Batz aus Ludwigsburg hat den Japan-Garten in Stuttgart – neben dem Trollinger-Steg oberhalb des Mineralbads Berg gelegen – von seinen Anfängen bis heute begleitet. Sie erzählt davon, wie sie 1991 die Japanische Gartenkunst kennenlernte, als sie ein Gartenbau-Praktikum in einer Garten- und Landschaftsbaufirma in Tokyo absolvierte – und vollkommen fasziniert war.
Nach ihrer Rückkehr arbeitete sie 1993 beim Aufbau des Japan-Gartens für die Internationale Gartenbauausstellung IGA in Stuttgart mit und blieb fortan diesem Japan-Garten in vielfältiger Weise treu.
Sie berichtet in ihrem Vortrag von den regelmäßigen ehrenamtlichen Pflegeeinsätzen japanischer und Japan-begeisterter Mitbürger und der planerischen Begleitung bei der Sanierung des Japan-Gartens 2018. 
Datum: 18.02.2022, um 19:00 Uhr 
Veranstalter: Deutsch-Japanische Gesellschaft Baden-Württemberg
Teilnahme: Kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Veranstaltungsort: Bürgerräume Stuttgart – West, Bebelstr. 22, 70193 Stuttgart