[Generalkonsul] Verleihung der Verdienstauszeichnung des Japanischen Außenministers an die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e.V. im Jahr Reiwa 3
2021/12/14
Am 2. Dezember wurde der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Bayern e.V. im Rahmen des von ihr veranstalteten Symposiums „Facetten einer Freundschaft“ anlässlich des 160järigen Jubiläums der deutsch-japanischen Beziehungen im Museum Fünf Kontinente die Urkunde überreicht, mit der Japanische Außenminister die DJG in Bayern im Jahr Reiwa 3 für ihre Verdienste ausgezeichnet hat.
Die DJG Bayern mit Sitz in München ist mit mehr als 800 Mitgliedern die größte Deutsch-Japanische Gesellschaft in Deutschland. Seit ihrer Gründung 1961 plant und führt die DJG Bayern jährlich etwa 80 japanbezogene Veranstaltungen durch: Neben Aufführungen und Workshops im Bereich traditionell japanischer Kultur, finden u.a. Vorträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie Filmvorführungen, Japanische Gesprächskreise für Nichtjapaner, Business-Luncheons, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen statt. Außerdem gibt die DJG alle zwei Monate für ihre Mitglieder ein inhaltsreiches Informationsheft, das Kaiho, heraus. Nicht zuletzt ist es der Hilfe der DJG Bayern zu verdanken, dass das Japanfest, welches den Münchnerinnen und Münchnern die japanische Kultur näherbringt, jedes Jahr stattfindet. Mit ihren zahlreichen Projekten und Veranstaltungen, die das Interesse und die Begeisterung der Japanfreunde und auch derjenigen wecken, die bisher keinen Kontakt zu Japan hatten, leistet die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern seit ihrer Gründung einen herausragenden Beitrag zur Vertiefung des deutsch-japanischen Austausches und zur Förderung des Verständnisses für Japan.
Die Auszeichnungsurkunde wurde dem Präsidenten der DJG in Bayern, Herrn Dr. Oliver Schön, als Repräsentanten der Gesellschaft feierlich überreicht. Die Verdienste der Gesellschaft im Jahr des 160jährigen Jubiläums der deutsch-japanischen Beziehungen - das gleichzeitig auch das Jahr des 60jährigen Gründungsjubiläums der DJG in Bayern ist - auf diese Weise noch einmal Revue passieren zu lassen, bot eine wertvolle Gelegenheit zur weiteren Vertiefung des deutsch-japanischen Austauschs.
Die DJG Bayern mit Sitz in München ist mit mehr als 800 Mitgliedern die größte Deutsch-Japanische Gesellschaft in Deutschland. Seit ihrer Gründung 1961 plant und führt die DJG Bayern jährlich etwa 80 japanbezogene Veranstaltungen durch: Neben Aufführungen und Workshops im Bereich traditionell japanischer Kultur, finden u.a. Vorträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie Filmvorführungen, Japanische Gesprächskreise für Nichtjapaner, Business-Luncheons, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen statt. Außerdem gibt die DJG alle zwei Monate für ihre Mitglieder ein inhaltsreiches Informationsheft, das Kaiho, heraus. Nicht zuletzt ist es der Hilfe der DJG Bayern zu verdanken, dass das Japanfest, welches den Münchnerinnen und Münchnern die japanische Kultur näherbringt, jedes Jahr stattfindet. Mit ihren zahlreichen Projekten und Veranstaltungen, die das Interesse und die Begeisterung der Japanfreunde und auch derjenigen wecken, die bisher keinen Kontakt zu Japan hatten, leistet die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern seit ihrer Gründung einen herausragenden Beitrag zur Vertiefung des deutsch-japanischen Austausches und zur Förderung des Verständnisses für Japan.
Die Auszeichnungsurkunde wurde dem Präsidenten der DJG in Bayern, Herrn Dr. Oliver Schön, als Repräsentanten der Gesellschaft feierlich überreicht. Die Verdienste der Gesellschaft im Jahr des 160jährigen Jubiläums der deutsch-japanischen Beziehungen - das gleichzeitig auch das Jahr des 60jährigen Gründungsjubiläums der DJG in Bayern ist - auf diese Weise noch einmal Revue passieren zu lassen, bot eine wertvolle Gelegenheit zur weiteren Vertiefung des deutsch-japanischen Austauschs.
